Lehrer/in Französisch (a)
Infos sur l'emploi
- Date de publication :13 février 2025
- Taux d'activité :25 – 40%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Lieu de travail :Luzern
Ihre Aufgaben
- Sie gestalten insgesamt 6 bis 9 Französisch Lektionen pro Woche an einer Berufsmaturitäts- und Fachmittelschule, welche die Sprachkompetenz der Lernenden fördern.
- Tragen Sie zur digitalen Transformation an unserer Schule bei, indem Sie Lehr- und Lernmethoden gezielt mit neuen Medien verknüpfen.
- Gemeinsam in der Fachschaft arbeiten Sie an Konzepten zur Weiterentwicklung des Unterrichts.
- Arbeiten Sie bei der Schul- und Qualitätsentwicklung hinsichtlich einer modernen Bildungsinstitution aktiv mit.
Ihr Profil
- Ein Masterabschluss in Französisch sowie eine Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II sind Teil Ihres Profils.
- Idealerweise verfügen Sie über eine Zusatzqualifikation in Berufspädagogik oder sind bereit, diese zu erwerben; Unterrichtserfahrung auf Sekundarstufen II ist von Vorteil.
- Sie sind erfahren im Umgang mit M365-Office-Anwendungen
- Ihre Offenheit für neue Konzepte und die Bereitschaft, zukunftsweisende Bildungsformate aktiv mitzugestalten, runden Ihr Profil ab.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Als Alternative zu Gymnasium und Lehre gelten die Maturitätsschulen für die Berufs- und Studienwelt von morgen, welche das Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum Luzern (FMZ) in schulisch orientierte berufliche Grundbildungen anbietet. Dazu gehören die Wirtschaftsmittelschule, die Informatikmittelschule, die Fachklasse Grafik, die Fachmittelschule, die Gesundheitsmittelschule sowie die Berufsmittelschule Gesundheit & Soziales. Die rund 800 Lernenden besuchen den Unterricht an den Schulstandorten Hirschengraben und Krienbach in Luzern sowie Viscosistadt in Emmenbrücke. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Bildungs- und Kulturdepartement Dienststelle Berufs- und Weiterbildung Matthias Hauser Rektor FMS und GMS +41 41 228 54 54 https://beruf.lu.ch/berufsbildungszentren/fmz
6002 Luzern