Unterassistentin / Unterassistent 100%
Infos sur l'emploi
- Date de publication :10 février 2025
- Taux d'activité :100%
- Type de contrat :Temporaire
- Langue :allemand (Élémentaire)
- Lieu de travail :Bern
Arbeitsort: Bern, Salem-Spital und Klinik Permanence
Besetzung per: nach Vereinbarung
Anstellungsart: Befristet
Referenznummer: 12553
Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir uns mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Notfallstationen Standards. Erstklassige medizinische Qualität und das Wohl des Menschen stehen für uns im Mittelpunkt.
In unserem Departement für Allgemeine Innere Medizin bieten wir Stellen für Unterassistent:innen auf unseren interdisziplinären Notfallstationen im Salem-Spital sowie der Klinik Permanence an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Fachgebiet der Allgemeinen Inneren Medizin.
Besetzung per: nach Vereinbarung
Anstellungsart: Befristet
Referenznummer: 12553
Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir uns mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Notfallstationen Standards. Erstklassige medizinische Qualität und das Wohl des Menschen stehen für uns im Mittelpunkt.
In unserem Departement für Allgemeine Innere Medizin bieten wir Stellen für Unterassistent:innen auf unseren interdisziplinären Notfallstationen im Salem-Spital sowie der Klinik Permanence an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Fachgebiet der Allgemeinen Inneren Medizin.
Unterassistentin / Unterassistent 100%
DEINE AUFGABEN
- Du arbeitest in Früh- und Spätschichten auf unserer interdisziplinären Notfallstation
- Nachdem du eingearbeitet bist, wirst du unter Supervision eigenständig arbeiten
- Du betreust Patientinnen und Patienten von der Aufnahme bis zum Austrittsbericht weitgehend selbstständig
- Die Einteilung erfolgt Monatsweise auf den Notfallstationen Salem-Spital und Klinik Permanence
- Untersuchen von Patientinnen und Patienten unter Supervision sowie Erstellen von Indikationen für weitere Diagnostik und Verfassen von Berichten
- Regelmässig Wundversorgungen, wie auch Repositionen von Frakturen und Luxationen
DEIN PROFIL
- Du studierst Humanmedizin im letzten Studienjahr und suchst eine Stelle als Unterassistentin / Unterassistent (Wahlstudienjahr, PJ)
- Du bist interessiert an einem Einsatz auf der Notfallstation
- Du bist an einem Einsatz von mindestens zwei Monaten interessiert, kürzere Einsätze sind nur in Ausnahmefällen möglich
- Deine sehr guten Deutschkenntnisse sind Voraussetzung
DEINE BENEFITS
- Dein Einsatz bei uns wird mit CHF 1050.00 pro Monat vergütet
- Im Salem-Spital sind bei mehrmonatigen Anstellungen Rotationen auf die internistische Bettenstation möglich
- Du arbeitest nicht in Nachtschichten
- Vergütete Umkleidezeit
- Eine Übersicht findest du auf Teamdiagnose.ch
ABLAUF BEWERBUNG
- Bitte reiche dein vollständiges Bewerbungsdossier inkl. Studiennachweis direkt im Tool ein
- Erwähne in deinem Motivationsschreiben für welchen Einsatzzeitraum du dich interessierst
- Wenn du aus dem Ausland zu uns kommst: Bitte informiere dich vorab, ob deine Universität den Einsatz bei uns anerkennt
- Wir melden uns gerne zeitnah bei dir zurück
Gemäss dem Reglement der UniBern sind interdisziplinäre Notfallstationen, in denen kleinchirurgische Eingriffe durchgeführt werden sowohl für das Wahlstudienjahr Chirurgie wie auch Innere Medizin anerkannt. Dies gilt für die beiden Standorte Salem-Spital und Klink Permanence. Die Notfallstationen werden durch das Departement für Allgemeine Innere Medizin geleitet (DAIM). Als Studierende von anderen Universitäten als der UniBern, informierst du dich bitte vorgängig über die Reglemente deiner jeweiligen Universität.
Für weitere Informationen steht dir Stefanie Berger, Sekretariat DAIM unter Tel +41 31 990 44 04 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Bitte beachte, dass wir aus Datenschutzgründen weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per Email berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool.
Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.
