Leiter*in Zentrale Dienste
Infos sur l'emploi
- Date de publication :17 février 2025
- Taux d'activité :100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Zürich
Arbeiten bei der Stadt Zürich. Das heisst, sich mit mehr als 30 000 Menschen für das Gemeinwohl und die Bevölkerung der grössten Stadt der Schweiz einzusetzen.
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde der Stadt Zürich ist mit rund 110 Mitarbeitenden die grösste Deutschschweizer Fachbehörde im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzes. Sie ist eine selbständige und unabhängige Behörde, die administrativ dem Sozialdepartement zugeordnet ist. Die KESB der Stadt Zürich setzt sich zusammen aus 10 Behördenabteilungen und den Zentralen Diensten mit den vier Abteilungen Finanzen, Berichtsprüfung, Inventarisation/Kindesvermögen und Registratur/Spedition.
Unser langjähriger Leiter Zentrale Dienste geht in einigen Monaten in Pension. Wir suchen deshalb per 1. September 2025 eine berufs- und führungserfahrene Persönlichkeit als Nachfolger*in.
Leiter*in Zentrale Dienste, 100 %
Aufgaben
- Sie führen und verantworten den Bereich Zentrale Dienste, bestehend aus den Abteilungen Finanzen, Berichtsprüfung, Inventarisation/Kindesvermögen, Registratur/Spedition mit rund 25 Mitarbeitenden, wovon die vier Abteilungsleitenden sowie der IT-Koordinator der KESB Ihnen direkt unterstellt sind.
- Sie unterstützen den Präsidenten der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) in politischen Geschäften, bei Vernehmlassungen und Stellungnahmen.
- Sie leiten und begleiten grosse Projekte und Arbeitsgruppen in den Bereichen Informatik, Organisation und Infrastruktur.
- Sie sind zuständig für Prozessoptimierungen bei der KESB und bei Schnittstellen zu externen Organisationen.
- Sie vertreten die KESB in diversen Gremien und übernehmen verschiedene Spezialaufgaben wie zum Beispiel als Pandemieverantwortlicher, sind verantwortlich für das Chancen- und Risikomanagement, haben Aufgaben im Versicherungswesen, etc.
- Sie verantworten den gesamten Budgetierungsprozess vor Abnahme durch den Präsidenten, erstellen komplexe Auswertungen und Statistiken, u.a. für interne Prozesse aber auch für externe Stellen in Bund und Kanton.
Profil
- Abgeschlossene tertiäre Ausbildung, vorzugsweise in Betriebswirtschaft, Recht oder auch mit MBA in Public Management oder Vergleichbares.
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung und/oder mit Bezug zum Kindes- und Erwachsenenschutz.
- Erfahrung in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Organisations- und Prozessentwicklung/-optimierung, Controlling und in der Leitung von komplexen Projekten.
- Ausgeprägte strategische und analytische Denkweise und starke konzeptionelle Fähigkeiten.
- Geschick im Umgang mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen.
- Belastbarkeit und Flexibilität sowie selbstständige, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Herangehensweise.
Wir bieten
Eine sorgfältige Einführung in diese anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe. Es erwarten Sie vier eingespielte, motivierte Teams mit hoher Identifikation zu unserem Auftrag. Wir pflegen eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung und des Vertrauens. Die städtischen Anstellungsbedingungen sind sehr attraktiv mit fortschrittlichen Sozialleistungen. Der Arbeitsplatz liegt an zentraler Lage in Zürich
Interessiert?
Ihre Fragen zum Arbeitsinhalt beantwortet Ihnen gerne Urs Futter, Leiter Zentrale Dienste, Tel. 044 412 21 09. Ihre Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne Caroline Zuber, Leiterin HR, Tel. 044 412 28 55.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens am Sonntag, 23. März 2025. Die Bewerbungsgespräche finden bereits laufend während der Ausschreibung statt.
Mehr Informationen über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde finden Sie im Internet unter: www.stadt-zuerich.ch/kesb
Referenz-Nr.: 44939