Instrumentallehrperson Klavier 30-50%
Infos sur l'emploi
- Date de publication :04 février 2025
- Taux d'activité :30 – 50%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Langue maternelle)
- Lieu de travail :Stein
Abteilung Berufsbildung und Mittelschule
Wir suchen per 1. August 2025 Sie als
Spannende Aufgaben warten:
- Sie unterrichten im Rahmen des Grundlagenfachs Musik mit Instrument und des Freifachs Instrumentalunterricht am Gymnasium und der Fachmittelschule
- Sie engagieren sich für den Aufbau Ihres Fachbereichs und übernehmen Verantwortung an unserer neu entstehenden Schule
- In Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, insbesondere der Schulmusik, beteiligen Sie sich am Aufbau einer lebendigen, attraktiven Schulkultur
- Im Rahmen des Berufsauftrags bringen Sie sich ein in übergreifenden Aufgaben, insbesondere in den Bereichen spezieller Unterricht (Projektwochen) und gesamtschulische Anlässe
Was Sie mitbringen:
- Master in Pädagogik für Klavier und idealerweise Unterrichtserfahrung auf Stufe Mittelschule (Gymnasium, Fachmittelschule)
- Künstlerische Erfahrung
- Offenheit für neue Lehr- und Lernformen und fächerübergreifende Projekte
- Begeisterungsfähigkeit für Ihr Fach und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen
- Initiative und Teamgeist für das Mitwirken am Auf- und Ausbau der Kanti Stein sowie die Bereitschaft für die Übernahme eines grösseren Pensums in den Folgejahren (Wachstum der Schule)
Benefits
Wir bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein breites Weiterbildungsangebot und gute Sozialleistungen. Alle unsere Benefits finden Sie auf ag.ch/personal.
Ihr Arbeitsumfeld
Schreiben Sie an einem Stück Bildungsgeschichte im Kanton Aargau mit: Die Kantonsschule Stein im Fricktal wird von Grund auf neu aufgebaut und als 7. Aargauer Kantonsschule im August 2025 in einer provisorischen Schulanlage eröffnet. Parallel dazu wird der Neubau der Schulanlage projektiert und gebaut. Bis zur Fertigstellung des Neubaus wird die Schule kontinuierlich auf 22 Abteilungen des Gymnasiums und der Fachmittelschule ausgebaut. Der Umzug in den Neubau im Jahr 2029 erlaubt ein weiteres Wachstum auf gut 1000 Schülerinnen und Schüler. Mitarbeitende, Schülerinnen und Schüler werden an diesem herausfordernden Pionierprojekt gemeinsam wachsen.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://kantistein.ch
Kontakt
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Katrin Brupbacher, Rektorin, 062 835 50 75.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 21.02.2025 auf www.ag.ch/stellen.