Leitende Ärztin / Leitender Arzt Neuropädiatrie
Infos sur l'emploi
- Date de publication :03 février 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Bleulerstrasse 60, 8008 Zürich
Leitende Ärztin / Leitender Arzt Neuropädiatrie 80 - 100%
per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Fachliche Verantwortung für die Klinik für Kinder und Jugendliche
- Kaderärztliche Leitung der ambulanten und stationären Therapie, sowie der Epilepsiediagnostik für Kinder und Jugendliche
- Durchführung von eigenen Sprechstunden
- Verantwortung für die Befundung bzw. die Supervision der Befundung von EEG-Ableitungen bei Kindern und Jugendlichen
- Fachliche Supervision und Ausbildung der weiteren ärztlichen Mitarbeitenden der Klinik für Kinder und Jugendliche
- Vertretung der Klinik für Kinder und Jugendliche gegenüber dem fachlichen Umfeld und der Öffentlichkeit inkl. Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten und Vortragstätigkeit
Ihr Profil
- Abgeschlossene Facharzt-Ausbildung im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neuropädiatrie
- Vorangegangene mind. 2-jährige oberärztliche Funktion
- Kompetenz in der pädiatrischen Epileptologie sowie der Arbeit mit chronisch kranken Kindern
- EEG-Zertifikat
- Kompetenz in der Kinder-Schlafmedizin von Vorteil
- Akademisches Interesse und Erfahrung in der Epilepsie-Forschung
- Bereitschaft zur regelmässigen Teilnahme an kaderärztlichen Hintergrunddiensten
- Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie hohe soziale und fachliche Kompetenz
Ihre Vorteile
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik Lengg geniessen zahlreiche Benefits.
Link zum InseratInformationen zur Stelle
PD Dr. med. Lukas Imbach MSc
Medizinischer Direktor
+41 44 387 63 00
Informationen zur Bewerbung
Anna Hullin
Recruiterin
+41 44 387 62 68
Die Klinik Lengg AG in Zürich ist das Kompetenzzentrum für Epileptologie und neurologische Rehabilitation.
Es ist unser Anspruch, Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen eine möglichst weitgehende Rehabilitation zu ermöglichen und eine genaue Diagnose und nachhaltige Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Epilepsie sicherzustellen. Rund 300 Mitarbeitende engagieren sich menschlich, kompetent, innovativ und zuverlässig dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten grösstmögliche Selbständigkeit - und damit ihre Lebensqualität - wiedererlangen. Werden Sie Teil eines unserer interdisziplinären und interprofessionellen Teams.