Studierende / Studierender für Ausbildung dipl. Pflegefachfrau /dipl. Pflegefachmann HF (80-100%, regulär, 3 Jahre)
Genossenschaft Alterszentrum Weinfelden
Date de publication :
04 octobre 2024Taux d'activité :
80 – 100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Weinfelden
- Salaire estimation de jobs.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobs.ch
Das Alterszentrum Weinfelden ist auf die Betreuung von Seniorinnen und Senioren spezialisiert. Insgesamt verfügen wir im Pflegebereich über 109 Plätze und 20 Alterswohnungen, die bei Bedarf mit hausinternen Spitex-Leistungen versorgt werden. Ausserdem betreiben wir eine Hospizwohnung und sind Palliative Care zertifiziert. Wertschätzung, Einfühlungsvermögen und Professionalität zum Wohl unserer Bewohnerinnen und Bewohner - Passion für uns in Pflege und Betreuung. Wir suchen per September 2025 Studierende / Studierenden für Ausbildung dipl. Pflegefachfrau / dipl. Pflegefachmann HF (80-100%, regulär, 3 Jahre) Hauptaufgaben
- Gewährleistung einer hochstehenden Pflege und Betreuung
- individuelle Pflege und Betreuung von Bewohnerinnen und Bewohner in Ihrem Zuhause
- Organisation eines Teams von Mitarbeitenden Anforderungen
- Wertschätzung und gutes Einfühlungsvermögen gegenüber anderen Menschen
- sehr flexibel und belastbar
- reife Persönlichkeit
- sehr selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Portion Humor
- sie glauben an den Wachstumsmarkt: Langzeitpflege Angebot
- ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und wertschätzende Zusammenarbeit
- Möglichkeit für ein Austauschpraktikum in einem anderen Betrieb
- kompetente Begleitung durch unsere Bildungsverantwortlichen bzw. Berufsbildner/in
- gratis Parkplatz und günstige Verpflegungsmöglichkeiten
- weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.azweinfelden.ch Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihr vollständiges Dossier mit aktuellem Foto in elektronischer Form an: E-Mail schreiben Die Checkliste auf unserer Homepage hilft Ihnen bei der Zusammenstellung Ihres Dossiers. Die Leiterin Bildung, Cornelia Niederer, steht Ihnen auch gerne telefonisch für weitere Informationen zur Verfügung: 071 626 38 07