CIO / Leiter*in Informatik
Infos sur l'emploi
- Date de publication :14 février 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Ruopigenplatz 1, 6015 Luzern
Ihre Aufgaben
- Als Leiter*in der Zentralen Informatikdienste sind Sie verantwortlich für die strategische Planung, Organisation, Implementierung und Überwachung aller ICT-Aktivitäten der Stadt Luzern.
- Zusammen mit Ihrem Team von rund 60 Mitarbeitenden stellen Sie sicher, dass die ICT-Systeme und -Dienstleistungen reibungslos funktionieren, den aktuellen Anforderungen entsprechen und den Bedürfnissen der Organisation gerecht werden.
- Sie sind verantwortlich für die Gewährleistung der operativen ICT-Sicherheit.
- Als Leiter*in der Zentralen Informatikdienste sind Sie Mitglied des Strategiegremiums Digital der Stadt Luzern. In enger Zusammenarbeit mit dem Leiter der Dienstabteilung Digital (CDO) und seinen Mitarbeitenden treiben Sie die operative Umsetzung der digitalen Transformation der Stadt Luzern aktiv voran.
- Zudem sind Sie Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der Finanzdirektion und bringen sich in übergeordnete Themengebiete ein.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine fundierte Ausbildung und/oder Weiterbildung auf Universitäts- oder Fachhochschulniveau in den Bereichen Informatik und Betriebswirtschaft.
- Sie können mehrjährige Führungs- und Managementerfahrung in vergleichbaren Organisationen vorweisen.
- Während Ihrer Laufbahn haben Sie Erfahrung in grösseren Informatik- und Digitalisierungsprojekten sowie im Changemanagement gesammelt.
- Sie bringen vertiefte Kenntnisse in den Bereichen IT Governance, IT Service Management, IT Security sowie Digitalisierung und Prozessmanagement mit.
- Nebst strategischem, konzeptionellem und betriebswirtschaftlichem Denken verfügen Sie über hohe Umsetzungs- und Kommunikationskompetenzen.
- Sie sind führungsstark, verhandlungssicher und finden innovative Ideen für pragmatische Lösungen.
Die rund 60 Mitarbeitenden der Zentralen Informatikdienste gewährleisten den IT-Betrieb und die IT-Sicherheit für die Stadtverwaltung, die Volksschulen und öffentliche Drittkunden. Damit sind wir für gut 5600 Arbeitsstationen verantwortlich und unterstützen rund 7500 Anwendende im täglichen Umgang mit Informatikmitteln.
1700 Mitarbeitende, 900 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.