Mitarbeiter*in Nacht in Nacht- und Wochenendbetreuung 60%
ORS
Date de publication :
29 mars 2025Taux d'activité :
60%- Lieu de travail :Enggistein
Résumé de l'emploi
Responsable de la coordination en situation d'urgence, ce poste est essentiel. Rejoignez une équipe dynamique offrant un environnement de travail enrichissant.
Tâches
- Gérer les situations d'urgence avec les autorités compétentes.
- Accompagner les clients dans leur intégration et leur quotidien.
- Veiller à la sécurité et à l'application des règles de la maison.
Compétences
- Titulaire d'un certificat fédéral (EBA) et 4 à 6 ans d'expérience.
- Compétences en gestion de conflits et communication.
- Bonne maîtrise des outils MS-Office et langues requises.
Est-ce utile ?
- Kennen, Üben und richtig Reagieren bei Notfällen – Koordinieren mit Feuerwehr, Polizei, medizinischen Notfallorganisationen und mit der Zentrumsleitung. Diese Verantwortung ist für diese Stelle primär und wird hier gesondert hervorgehoben
- Unterstützen bei einer sinnvollen und gut organisierten Tagesstruktur. Einführen und begleiten unseren Klienten in ihrer neuen Umgebung
- Wahrnehmen der Rolle als Ansprechs- und Vertrauensperson in allen Belangen
- Unterstützen und Beitragen zu einer sicheren Unterbringung mittels Durchsetzung der Hausregeln, Anwesenheits-, Sauberkeitskontrollen, Deeskalationsgespräche bei Konflikten bis hin zum Ergreifen von Sanktionen
- Organisieren sowie Anleiten und situativ Mitarbeiten beim internen Workfare: Vorbereitung des Reinigungsmaterials und Sicherstellung von allgemeinen hauswirtschaftlichen Aufgaben, Wäsche- und Kleiderreinigung, Durchsetzen von Hygienevorschriften
- Organisieren und Durchführen von Eintritten, Austritten und Transfers
Anforderungen
- Sekundarstufe II: Eidg. Berufsattest (EBA)
- 4 bis 6 Jahre relevante Berufserfahrung
- Quereinstieg möglich
- Grund- und Anwenderkenntnisse der MS-Office Applikationen
- Einwandfreier Leumund (kein Eintrag im Betreibungs- und im Strafregister)
- Deutsch | mündlich: B1 | schriftlich: B1
- Englisch | mündlich: B1 | schriftlich: B1
- Weitere asylrelevante Sprache (von Vorteil) | mündlich: B1 | schriftlich: B1