Digital Signal Processing Architect
Date de publication :
04 décembre 2024Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Nänikon-Greifensee
Résumé de l'emploi
Le DSP-Team de METTLER TOLEDO résout des défis en traitement du signal. Rejoindre une équipe innovante offre des opportunités passionnantes.
Tâches
- Concevoir et développer l'architecture logicielle de la plateforme DSP.
- Créer et simuler des algorithmes de traitement du signal pour des capteurs.
- Collaborer avec des équipes pour intégrer des solutions dans des systèmes existants.
Compétences
- Expérience en traitement du signal et développement logiciel requise.
- Compétences en design d'architecture logicielle.
- Maîtrise des algorithmes de traitement du signal.
Résumé de l'annonce originale
Est-ce utile ?
Das 4-köpfige DSP-Team löst vielseitige Problemstellungen im Bereich der digitalen Signalverarbeitung. Von LCPF entwickelte und produzierte Kraftsensoren werden in sehr unterschiedlichen Messinstrumenten eingesetzt und müssen vielfältigsten technischen und anwendungsspezifischen Anforderungen gerecht werden. Als interner DSP-Plattformlieferant bilden wir die Drehscheibe und das Kompetenzzentrum für Signalverarbeitungsthemen für die gesamte METTLER TOLEDO Gruppe.In dieser Funktion übernehmen Sie folgende Tätigkeiten: Sie sind verantwortlich für das Design, die Implementierung und die Weiterentwicklung der Softwarearchitektur unserer weltweit eingesetzten DSP-SoftwareplattformEntwicklung, Simulation und Implementierung von Signalverarbeitungs-Algorithmen (wie z.B. adaptive Filter, Kompensationen und Digital-Regler) für hochpräzise Wäge-Sensoren für die gesamte globale METTLER TOLEDO GruppeZusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur Integration von Lösungen in bestehende SystemeUnterstützung des Teams bei der Weiterentwicklung unseres Software- und Tool-Ökosystems.Projektleitung und Produktbetreuung über den gesamten Produktlebenszyklus.Beratungsmandate als Fachexperte für Signalverarbeitung in weltweiten internen KundenprojektenMonitoring von Technologietrends und Umsetzung von Innovationsprojekten in enger Kooperation mit Forschungsinstituten und Hochschulen