Leitung Koordinationsstelle Migration
Kanton Graubünden
Date de publication :
10 avril 2025Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Chur
- Salaire estimation de jobs.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobs.ch
Résumé de l'emploi
Rejoignez la direction de la migration à Graubünden, un canton suisse unique. Vous contribuerez à un environnement de travail diversifié et enrichissant.
Tâches
- Gérer l'hébergement et le soutien des réfugiés assignés au canton.
- Coordonner l'accompagnement des mineurs réfugiés non accompagnés.
- Diriger une équipe et superviser la gestion des données liées à la migration.
Compétences
- Diplôme en sciences sociales, politiques ou économiques requis.
- Compétences analytiques et en communication essentielles.
- Connaissance des langues cantonales est un atout.
Est-ce utile ?
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Leitung Koordinationsstelle Migration
Sozialamt | 80 % | Chur
Das Sozialamt stellt Leistungen sicher, welche die soziale und berufliche Integration, die gesellschaftliche Teilhabe und Existenzsicherung von Familien, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, sozial und wirtschaftlich benachteiligten Menschen, Opfern von (häuslicher) Gewalt und Menschen mit Suchtproblemen unterstützen. Es plant, fördert und überwacht die bedarfsgerechten Angebote und Strukturen, welche durch eigene Beratungsangebote oder in Zusammenarbeit mit diversen Partnern gewährleistet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Sozialamt - Migration .
Die Leitung der Koordinationsstelle Migration verantwortet die Aufgaben im Bereich Migration, die in die Zuständigkeit des Sozialamtes fallen. Diese Zuständigkeit umfasst anerkannte Flüchtlinge, vorläufig aufgenommene Flüchtlinge, vorläufig aufgenommene Personen mit einem Aufenthalt von mehr als sieben Jahren (VA 7+) sowie Personen mit Schutzstatus S, welche in individuellen Unterkünften wohnen. Sie ist zentrale Ansprechpartnerin für Themen im Bereich Migration/Flüchtlinge des Sozialamts, koordiniert und führt die Kommunikation und Zusammenarbeit mit den relevanten Stellen im Amt, in der Verwaltung und darüber hinaus.
Wir suchen per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine Leitung der Koordinationsstelle Migration.
Ihr Aufgabenbereich
- Zuständig für die Erstunterbringung und die Schnittstellen zur Erstunterstützung von Flüchtlingen, die vom Bund dem Kanton Graubünden zugewiesen werden
- Organisation und Begleitung der Unterbringungs- und Betreuungsangebote für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Aufarbeiten von Grundsatzfragen in der Unterstützung von Personen mit Schutzstatus S, Einholen von Entscheidungsgrundlagen in Einzelfällen
- Koordination der Zusammenarbeit mit den relevanten Fachbereichen des Sozialamtes und anderer kantonaler Stellen
- Zuständig für das Wissens- und Datenmanagement sowie das Controlling im Bereich Migration
- Direkte Führung eines Teams von zwei Mitarbeitenden
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Idealerweise Fachhochschul- oder Hochschulabschluss in Sozial-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Ausbildung
- Berufserfahrung im Bereich Migration und/oder Kenntnisse der Entwicklungen im Bereich Migration, Asyl und Flucht
- Hohe analytische, konzeptionelle, kommunikative und redaktionelle Kompetenzen
- Fertigkeit in der Anwendung von Problemlösungstechniken und der Prozessgestaltung
- Verständnis von politischen und rechtlichen Zusammenhängen und Rahmenbedingungen
- Kontaktfreudig, belastbar, teamfähig, gute kommunikative, organisatorische und administrative Fähigkeiten
- Idealerweise Kenntnisse der Kantonssprachen
- Selbstständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Bei Fragen geben Ihnen Iren Suter, Stabsmitarbeiterin Sozialdienste, Tel. 081 257 26 66 oder Jürg Buchli, Leiter Finanzen und Infrastruktur, Tel. 081 257 26 95, gerne Auskunft.
Anmeldefrist: 27. April 2025