Lehrperson Primarschule
Date de publication :
14 avril 2025Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Veltheim
- Salaire estimation de jobs.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobs.ch
Résumé de l'emploi
Nous recherchons un(e) enseignant(e) pour un remplacement en 4e classe.
Tâches
- Enseigner divers matières, hors musique et TTG.
- Collaborer avec la classe partenaire et l'équipe pédagogique.
- Participer à des projets interdisciplinaires réguliers.
Compétences
- Diplôme d'enseignant(e) primaire ou en fin de formation.
- Travail en équipe et entraide entre collègues.
- Passion pour l'accompagnement des jeunes.
Est-ce utile ?
Wir suchen für das 1. Semester SJ 25/26 eine Mutterschaftsvertretung für unsere 4. Klasse mit 12 Schülerinnen und Schüler. Diverse Fächer (kein Musik und TTG). Die Arbeitstage sind Dienstag und Donnerstag.
Du bist ausgebildete Primarlehrperson oder befindest dich gegen Ende deiner Ausbildung an der PH. Die Begleitung von Kindern und Jugendlichen bereitet dir Freude. Du arbeitest gerne mit deiner Stellenpartnerin (Klassenlehrperson der Klasse) zusammen und arbeitest gerne im Team. Du bist bereit, im Rahmen der Stellvertretung auch gewisse Aufgaben im Berufsfeld 2 (Berufsfeld Schule) zu übernehmen.
Die Schule Veltheim ist eine familiäre Schule im aargauischen Schenkenbergertal mit ca. 140 Schülerinnen und Schülern. Dich erwartet ein hilfsbereites, motiviertes und kollegiales Team, eine wertschätzende Teamkultur und eine unterstützende Schulleitung.
Gegenseitiger Respekt sowie die Arbeitszufriedenheit aller Beteiligter sind uns wichtig. Unser Team arbeitet kontinuierlich daran, unsere Schule weiterzuentwickeln. Dabei kannst du deine Interessen und Fähigkeiten aktiv in unsere Schul- und Unterrichtsentwicklung einbringen. Klassenübergreifende Projekte finden regelmässig statt.
Die Schule wird vom Gemeinderat unterstützt.
Auf www.schule-veltheim.ch erhältst du einen Eindruck unserer Schule.
Deine Bewerbungsunterlagen lässt du Christine Fricker (Schulleitung) auf digitalem Weg zukommen (E-Mail schreiben). Christine Fricker steht dir für Fragen und Auskünfte gerne zur Verfügung (056 463 60 88, 078 825 71 04).