Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in für den Bereich "Altlasten"
Infos sur l'emploi
- Date de publication :14 février 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Langue maternelle)
- Lieu de travail :Walcheplatz 2, 8090 Zürich
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in für den Bereich „Altlasten“ 80 - 100%
Die Sektion Altlasten mit ihren 15 Mitarbeitenden ist zuständig für die Begleitung der Untersuchung, Überwachung und Sanierung belasteter Standorte. Dabei wird sichergestellt, dass Altlasten mit hoher Dringlichkeit so rasch als möglich saniert, die anfallenden belasteten Bauabfälle gesetzeskonform entsorgt und die Kosten auf die Verursacher verteilt werden.
Für die behördliche Begleitung von Untersuchungen, Sanierungen und Bauvorhaben auf belasteten Standorten suchen wir eine/-n erfahrene/-n wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in. Sie betreuen ganzheitlich eine Vielzahl von komplexen Vollzugsfällen. Dabei werden Sie den betroffenen Grundeigentümern beratend zur Seite stehen, die notwendigen Massnahmen wie Untersuchungen und Sanierungen fachlich beurteilen und begleiten sowie nach Abschluss den Erfolg der Massnahmen überprüfen. Dazu bauen Sie auf Ihre Ausbildung als Geologe/-in, Umweltnaturwissenschaftler/-in oder Umweltingenieur/-in und auf Ihre mehrjährige Berufserfahrung vorzugsweise im Altlastenbereich. Die Begleitung von Untersuchungen und vor allem von Sanierungsprojekten sowie die Arbeiten in einem interdisziplinären Team sind anspruchsvoll und verlangen Geschick und strukturiertes Vorgehen. Sie verfügen über kommunikatives Flair und schriftliche Gewandtheit in deutscher Sprache für unterschiedliche Anspruchsgruppen in einem sensiblen Umfeld. Sie sind belastbar, arbeiten selbstständig, haben Freude an komplexen Fragestellungen und sind offen bei der Lösungsfindung.
Finden Sie die Stelle interessant, denken aber an komplizierte Abläufe und Beamtentum? Dann werden Sie sich wundern. Wir arbeiten gerne kollegial, unkompliziert und leistungsorientiert. Und das alles an einem Arbeitsplatz, der wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt liegt.
Die Sektion Altlasten wird durch Bettina Flury und Thomas Barner geleitet. Sie sind für Ihre konkreten Fragen da: 043 259 32 40 / 043 259 39 13. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Ihr neues Umfeld: www.awel.zh.ch , weitere Stellen: www.zh.ch/jobs .
hinschauen - entwickeln - handeln