Qualitätsmanager 40-60 %
Date de publication :
19 mars 2025Taux d'activité :
40 – 60%- Lieu de travail :Bern
- Salaire estimation de jobs.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobs.ch
Résumé de l'emploi
Le Centre Animal Expérimental de l'Université de Berne recherche un Qualité Manager. Ce poste offre une excellente opportunité de contribuer à la recherche in-vivo.
Tâches
- Développer et maintenir des programmes de qualité et des SOPs.
- Effectuer des inspections régulières pour garantir les normes de qualité.
- Former le personnel aux pratiques de qualité et collaborer avec les chercheurs.
Compétences
- Diplôme en science ou en gestion de la qualité; expérience requise.
- Excellentes compétences en communication et gestion.
- Capacité à travailler de manière autonome et à gérer plusieurs priorités.
Est-ce utile ?
Experimental Animal Center
Anstellungsbeginn: per sofort oder nach Vereinbarung
Das Experimental Animal Center (EAC) ist für die gesamte In-vivo-Forschung der Universität Bern zuständig und kümmert sich um die Tiere und die Infrastruktur für die Durchführung von Tierversuchen. Die 3R (Reduce, Refine, Replace), die „Culture of Care“ und die Einhaltung von Richtlinien und Vorschriften sind Eckpfeiler der EAC-Strategie.
Wir suchen einen engagierten und erfahrenen Qualitätsmanager, der unser Team verstärkt und den anhaltenden Erfolg unserer Forschungsprogramme sicherstellt.
Der Qualitätsmanager ist für die Überwachung der Umsetzung und Aufrechterhaltung von Qualitätsstandards innerhalb des EAC zuständig. Der ideale Kandidat verfügt über einen fundierten Hintergrund in der Qualitätssicherung und über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten. Erfahrungen mit den Grundsätzen der "Good Laboratory Practice" (GLP) sind ein zusätzlicher Vorteil.
Aufgaben
• Entwickeln, implementieren und pflegen der Qualitätssicherungsprogramme und Standardarbeitsanweisungen (SOPs), um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten.
• Durchführung regelmäßiger Überprüfungen und Inspektionen der Prüftätigkeiten, um die Einhaltung der Qualitätsstandards zu überprüfen und verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln.
• Schulung und Anleitung des Personals in Bezug auf Qualitätssicherungspraktiken.
• Zusammenarbeit mit Studienleitern, Hauptprüfern und Einrichtungsleitern, um sicherzustellen, dass alle Forschungsaktivitäten den Qualitäts- und Regulierungsanforderungen entsprechen.
• Verwaltung und Pflege von Unterlagen und Aufzeichnungen im Zusammenhang mit Qualitätssicherungsaktivitäten, einschließlich Auditberichten, Schulungsunterlagen und SOPs.
• Hauptansprechpartner für Regulierungsbehörden und externe Prüfer.
• Sie halten sich auf dem Laufenden über Änderungen der gesetzlichen Vorschriften und bewährten Verfahren der Branche und führen die erforderlichen Aktualisierungen des Qualitätssicherungsprogramms durch.
• Förderung einer Kultur der Qualität und der kontinuierlichen Verbesserung innerhalb des Zentrums.
Anforderungen
• Bachelor-Abschluss in einem wissenschaftlichen oder verwandten Bereich; ein Abschluss im Bereich Qualitätsmanagement, ein Master-Abschluss oder höher ist von Vorteil.
• Nachgewiesene Erfahrung in der Qualitätssicherung.
• Erfahrungen mit den Grundsätzen der "Good Laboratory Practise" (GLP) sind von Vorteil.
• Nachgewiesene Managementerfahrung in komplexen Strukturen.
• Sie sind zielorientiert und verfügen über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.
• Fähigkeit, unabhängig zu arbeiten und mehrere Aufgaben und Prioritäten zu bewältigen.
• Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch, Deutsch von Vorteil
Wir bieten
- Vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen nach kantonalen Richtlinien
- Zentrale Lage
Bewerbung und Kontakt
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an PD. Dr. A. Bergadano
(E-Mail schreiben).
Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte elektronisch bis am 25. April 2025 an E-Mail schreiben.