Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Patientenadministration
Infos sur l'emploi
- Date de publication :20 février 2025
- Taux d'activité :50 – 60%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Wil
Wil
per sofort
Deine Aufgaben
- Du fungierst als zentrale Anlaufstelle für tarifliche sowie abrechnungstechnische Anfragen um das Wohnheim Eggfeld der Psychiatrie St.Gallen.
- Du trägst die Verantwortung für die vollständige und korrekte Abrechnung. Zudem kümmerst Du Dich um das Debitorenmanagement.
- Die Bearbeitung von rechnungsbezogenen und versicherungstechnischen Anfragen, sowohl schriftlich als auch mündlich, gehört ebenfalls zu Deinen Aufgaben.
- Du stehst im regelmäßigen Austausch mit Patienten, internen und externen Leistungserbringern sowie Versicherungen.
- Du übernimmst die Verantwortung, in Deinem Aufgabenbereich die Prozesse und Dokumente des Wohnheims kontinuierlich zu aktualisieren.
- Du bist zuständig für die präzise Erfassung der Patientenkreditorenrechnungen sowie spezifische Leistungen.
Dein Profil
- Du hast eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung und hast Dich im Krankenversicherungsbereich weitergebildet.
- Du bringst bereits Berufserfahrung im Krankenversicherungswesen, im Wohnheimbereich oder in der Spitaladministration mit.
- Du verfügst über fundierte Kenntnisse in Tarif-, Leistungs- und Abrechnungssystemen, insbesondere in TARMED, RAI-RUG und MiGel.
- Du gehst sicher mit den gängigen Informatiktools um, insbesondere mit MS-Office (vor allem Excel) und Opale.
- Du bist in Deiner Muttersprache Deutsch sicher und stilsicher in Wort und Schrift.
- Du zeichnest Dich durch Flexibilität und Belastbarkeit aus und zeigst eine hohe Dienstleistungsorientierung sowie Teamgeist.
- Du bringst Deine eigenen Ideen ein und denkst aktiv mit, um gemeinsam Lösungen zu finden und den Erfolg voranzutreiben.
Dein Lohn
Deine Kontaktpersonen
Gamze Yilmaz
Leiterin Patientenmanagement
+41 58 178 62 54
E-Mail schreiben
Lydia Inauen
HR Business Partnerin
+41 58 178 11 85
E-Mail schreiben
Über uns
Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.
Bewerbungsprozess
Online bewerben
Wir sind digital und setzen uns für Nachhaltigkeit ein. Wir bitten dich daher, deine Bewerbung nicht per Post an uns zu senden.
Bestätigung per E-Mail
Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir.
Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich
Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.
Einladung zum zweiten Gespräch
In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen.
Mündliche Zusage
Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag.
Der Vetrag
In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung.
Preboarding
Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten.
Erster Arbeitstag
Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
