Sozialarbeiter*in Case Management im Bereich Untersuchungshaft 80% befr. bis 31.12.2026
Infos sur l'emploi
- Date de publication :31 janvier 2025
- Taux d'activité :80%
- Type de contrat :Temporaire
- Langue :allemand (Langue maternelle), français (Courant)
- Lieu de travail :Südbahnhofstrasse 14D, 3007 Bern
Stellenantritt:
1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort:
Thun & Ferienvertretung in Bern
Das Amt für Justizvollzug ist verantwortlich für den Vollzug von Untersuchungshaft, Strafen und Massnahmen an Erwachsenen. Die Untersuchungshaft wir primär in den Regionalgefängnissen Bern, Biel und Thun vollzogen.
Im Rahmen des Projekts «Modellversuch Untersuchungshaft», an dem die Kantone Zürich und Bern teilnehmen, wird die Betreuung von erwachsenen Personen in, Untersuchungs- und Sicherheitshaft durch ein internes sozialarbeiterisches Case Management ergänzt. Dies beinhaltet die Beratung von Eingewiesenen vom Zeitpunkt des Eintritts bis zu ihrem Aus- oder Übertritt.
Die Stelle ist den Bewährungs- und Vollzugsdiensten des Kantons Bern im Bereich BVD 5 angegliedert.
Ihre Aufgaben
- Ressourcenorientierte Beratung: Sie bieten gezielte Unterstützung und begleiten Menschen in Haft, indem Sie deren individuelle Bedürfnisse und Problemlagen erfassen und Lösungen erarbeiten.
- Koordination und Kommunikation: Sie fungieren als zentrale Schnittstelle zwischen den verschiedenen internen und externen Akteuren. Dabei koordinieren und steuern Sie den interdisziplinären Informationsfluss innerhalb der Institution und sorgen für eine enge Zusammenarbeit mit externen Stellen.
- Führungsaufgaben: Sie leiten standardisierte Eintrittsgespräche und moderieren regelmäßige Runde Tische innerhalb der Haftanstalt.
- Beziehungsmanagement: Sie stellen sicher, dass die sozialen Bindungen zwischen den Gefangenen und ihren Angehörigen aufrechterhalten bleiben.
- Weiterentwicklung und Datenerhebung: Im Rahmen des Modellprojekts sind Sie für die Datenerhebung und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Fachbereichs Case Management in den Regionalgefängnissen verantwortlich und tragen aktiv zur Optimierung des Projekts bei.
- Teamarbeit und Vernetzung: Sie arbeiten eng mit den Mitarbeitenden des Gefängnisses sowie der Sozialberatung der Bewährungs- und Vollzugsdienste zusammen und tragen zu einem kooperativen Arbeitsumfeld bei.
Ihr Profil
- Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit bzw. in Ausbildung dazu oder vergleichbares Studium.
- Berufserfahrung im Justizvollzug oder in der Sozialberatung.
- Selbstständige, zuverlässige, verantwortungsbewusste und sehr sorgfältige Arbeitsweise.
- Gute Dokumentationsfähigkeiten und Freude an administrativen Arbeiten.
- Hohe Sozialkompetenz und psychische Belastbarkeit sowie Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen.
- Interesse an juristischen und psychologischen/forensischen Fragen sowie an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Französischkenntnisse (oder umgekehrt). Weitere Sprachkenntnisse von Vorteil.
- Umgang mit eingewiesenen Personen unterschiedlicher Herkunft ist wertschätzend und respektvoll.
Wir bieten Ihnen
Anstellung nach kantonalen Richtlinien. Jahresarbeitszeit. Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein motiviertes und engagiertes Team. Flexibilität in Bezug auf Zeitpunkt des Stellenantrittes.
Kontakt
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Für vorgängige Auskünfte und Fragen steht Ihnen Frau Anna Katarina Wenger Bereichsleiterin BVD 5, unter der Telefonnummer 031 636 01 62 (DI - DO) oder Sarah Schnellmann Teamleiterin Modellversuch U-Haft (direkte Vorgesetzte), unter der Telefonnummer +41 31 633 54 93 (MO – DO) sehr gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie uns Ihre Online-Bewerbung zu.
Über das Amt für Justizvollzug
Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt drei Justizvollzugsanstalten, ein Massnahmenzentrum, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.
https://www.ajv.sid.be.ch/de/start.html