Teamleiter*in Artenförderung und Schutzgebiete
Infos sur l'emploi
- Date de publication :05 février 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Zürich
Zürich grüner - so lautet unsere Vision. Denn Grün Stadt Zürich pflegt, gestaltet und bewirtschaftet die öffentlichen Grünflächen. Diese machen rund 40 Prozent der Stadtfläche aus. Mit ihrer Arbeit tragen unsere 580 Mitarbeitenden aus über 20 Nationen zur hohen Lebensqualität in der Stadt Zürich bei.
Wir glauben an eine vielfältige und integrative Belegschaft und sind stolz darauf, eine Arbeitgeberin für Chancengleichheit zu sein.
Aufgaben
- Sie übernehmen die personelle und operative Führung des Teams Artenförderung und Schutzgebiete mit sechs Projektleitenden
- Sie verantworten die Weiterentwicklung des Inventars der kommunalen Natur- und Landschaftsschutzobjekte und übernehmen hoheitliche Aufgaben bei der Beurteilung von Bauvorhaben im Umgang mit inventarisierten und unter Schutz gestellten Objekten
- Sie verantworten die naturnahe Pflege und Weiterentwicklung der Inventar- und Schutzgebiete
- Sie initiieren Massnahmen zur Förderung der Fauna und Flora und übernehmen die fachliche Begleitung von Projekten in der Landwirtschaft und im Waldbereich, insbesondere mit Bezug zur Förderung der Biodiversität
- Sie wirken bei Fachausschüssen oder Gremien mit und halten Präsentationen
Profil
- Uni/ETH oder Hochschulabschluss in Biologie, Umweltwissenschaften/-ingenieurwesen oder Landschaftsarchitektur mit Fortbildung in Projektmanagement und in der Führung
- mehrjährige Berufserfahrung mit fundierten Kenntnissen der einheimischen Flora und Fauna sowie praktische Erfahrungen im Naturschutz
- Kenntnis der gesetzlichen Grundlagen im Bereich Natur- und Landschaftsschutz sowie Erfahrungen im Umgang mit Behörden
- Hohe Sozialkompetenz, Verhandlungsgeschick und ein gutes berufliches Netzwerk
- Eine führungsstarke und gewinnende Persönlichkeit mit Blick aufs Ganze
Wir bieten
- Flexible Arbeitsgestaltung bis zur flexiblen Pensionierung
- Die Option bis zu 10 Ferientage pro Jahr zu kaufen
- Vergünstigungen für öffentliche Verkehrsmittel
- Internes Weiterbildungsangebot und Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen
- Überdurchschnittliche Sozialleistungen
- 16 Wochen Mutterschafts- und 4 Wochen Vaterschaftsurlaub
Interessiert?
Sind Sie bereit für einen Job, bei dem Sie für Mensch und Natur etwas bewirken können? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für stellenbezogene Fragen steht Ihnen gerne Bettina Tschander, Fachbereichsleiterin Naturschutz und Stadtökologie, 044 412 27 15 zur Verfügung.
Wir bitten Sie, sich über das Online-Tool zu bewerben. Bewerbungen via E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.
Referenz-Nr. 44768