Wissenschaftliche Mitarbeit (60%, unbefristet) - ab 1. Mai oder nach Vereinbarung
Infos sur l'emploi
- Date de publication :18 février 2025
- Taux d'activité :60%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Lieu de travail :Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich
Das Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI) ist ein assoziiertes Institut der Universität Zürich und ein führendes Kompetenzzentrum für die frühe Kindheit. In enger Verbindung von Forschung und Praxis setzen wir uns multidisziplinär für die gesunde Entwicklung junger Kinder und die Prävention von Entwicklungsrisiken ein.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Person für eine unbefristete wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Grundlagen- & Praxisforschung (60%).
Ihr Wirkungsbereich
Der Forschungsbereich des MMI beschäftigt sich mit gesellschaftlich relevanten Fragen zur frühen Kindheit, wie z.B.:
- Grundlagenforschung zu Themen wie Nutzung digitaler Medien, der Entwicklung von Spielbereitschaft, der Situation ausserfamiliär untergebrachter Kinder oder den Lebensumständen von Kindern in Asylverfahren.
- Praxisforschung mit Fokus auf den Transfer zwischen Forschung und Praxis, wissenschaftliche Begleitung von Praxisprojekten und die Entwicklung innovativer Formate zur Wissensvermittlung.
Als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Mitarbeit in Grundlagen- und Praxisforschung, mit Schwerpunkt auf Praxisforschung
- Unterstützung bei der Entwicklung von Evaluationskonzepten für Angebote der frühen Kindheit und für Kinder in besonderen Lebenslagen
- Mitarbeit bei der Erarbeitung von Wirkungsmodellen sowie der Umsetzung von Evaluationen, insbesondere in den Bereichen Datenerhebung, -aufbereitung, -analyse und -auswertung (qualitative, quantitative und Mixed-Methods-Ansätze)
- Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Berichte und Publikationen (insbesondere Literaturrecherche, Strukturierung, Formatierung nach PA, Entwurfstexte)
- Mitwirkung in Formaten des Forschungs-Praxistransfers, z.B. Fachverantwortungen, Brückenmedien oder interdisziplinäre Werkstätten
Ihr Profil:
Sie bringen folgende Qualifikationen mit:
- Abgeschlossenes Masterstudium in Psychologie oder Erziehungswissenschaft
- Fundierte Kenntnisse in quantitativen Foschungsmethoden und Statistik (idealerweise R) sowie Grundkenntnisse in qualitativer Forschung
- Flair für wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
- Eigeninitiative sowie eine strukturierte und präzise Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Wünschenswert: Erfahrung mit LimeSurvey
Wir bieten Ihnen:
- Eine unbefristete Anstellung in einem engagierten, interdisziplinären Forschungsteam
- Themen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis
- Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen
- Anstellungsbedingungen nach den Vorgaben der kantonalen Verwaltung
Bewerbung & Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihr Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf und relevante Zeugnisse in einer PDF-Datei per E-Mail an:
E-Mail schreiben
Für inhaltliche Fragen zur Stelle steht Ihnen gerne:
Dr. Vanda Capon-Sieber (Senior Researcher) E-Mail schreiben
zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bwwerbung!
Die Stelle bleibt so lange ausgeschreiben, bis sie besetzt ist.
Contact
- Katerina NemecekÉcrire un email