Studierende zur Dipl. Pflegefachperson HF (zwei- / dreijähriger Studiengang)
Date de publication :
15 mars 2024Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Pfäffikon
Résumé de l'emploi
Rejoignez l'Alterszentrum Heideweg à Brunnen, un lieu innovant. Offrant un environnement de travail bienveillant, vous bénéficierez d'un accompagnement personnalisé.
Tâches
- Assurer la prise en charge et le suivi des résidents.
- Évaluer et planifier le processus de soins.
- Collaborer au sein d'une équipe interprofessionnelle.
Compétences
- Diplôme professionnel de trois ans ou équivalent requis.
- Capacité d'analyse et d'organisation requise.
- Compétences sociales et de communication essentielles.
Est-ce utile ?
Studierende zur Dipl. Pflegefachperson HF (zwei- / dreijähriger Studiengang)
Das Alterszentrum Heideweg in Brunnen ist ein innovativer und aktiver Betrieb der Gemeinde Ingenbohl und bietet 95 Bewohnerinnen und Bewohnern ein individuelles Zuhause. Es stellt gleichzeitig den Bewohnerinnen und Bewohnern der Liegenschaft Betreutes Wohnen mit 32 2.5-Zimmerwohnungen ein Beratungs- und Betreuungsangebot zur Verfügung. Wir bieten Ausbildungsplätze für
Studierende zur Dipl. Pflegefachperson HF (zwei- / dreijähriger Studiengang)
Wählen Sie Ihr favorisiertes Startdatum der beiden Bildungszentren. Der schulische Teil kann im Berufsbildungszentrum Pfäffikon oder am Bildungszentrum XUND in Luzern besucht werden. Während des Studiums wechseln sich Schul- und Praktikumsblöcke ab. Für Fachpersonen Gesundheit besteht die Möglichkeit, das Studium in zwei Jahren zu absolvieren.
Das bewirken Sie bei uns
- Pflege und Betreuung von Bewohnerinnen und Bewohnern im Rahmen der Bezugspflege
- Planung, Steuerung und Evaluation des Pflegeprozesses
- Erstellung der Pflegeplanung in kritischen und komplexen Pflegesituationen sowie die Erfassung der pflegespezifischen Leistungen
- Übernahme der Tagesverantwortung
- Qualifizierte Zusammenarbeit im intra- und interprofessionellen Team sowie mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, deren Angehörigen und weiteren an der Pflege und Betreuung beteiligten Personen
Das bringen Sie mit
- Abschluss einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), einen Fachmittelschulausweis oder eine gymnasiale Maturität für das dreijährige Studium
- Freude am Lernen und die Fähigkeit zu forschen, recherchieren und analysieren
- Rasche Auffassungs- und Beobachtungsgabe sowie Organisationsgeschick
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit älteren Menschen in komplexen Pflegesituationen
- Ausgeprägte Sozial- und Selbstkompetenz mit der Fähigkeit des aktiven Zuhörens und der Selbstreflexion
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse, um mit verschiedenen Software-Tools zu arbeiten
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Das erwartet Sie bei uns
Wir bieten eine individuelle Begleitung an Lern- und Transfertagen in der Praxis im engen Austausch mit den Bildungszentren. Sie erwarten attraktive Mitarbeiterkonditionen sowie eine von Wertschätzung geprägte und fördernde Betriebskultur.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gern Sonja Rubi, Ausbildungsverantwortliche, Telefon +41 41 825 08 29.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an E-Mail schreiben oder Alterszentrum Heideweg, Heideweg 10, Postfach 685, 6440 Brunnen.