Inspektor/-in Tankanlagen / Verantwortliche/-r Tankkataster VBS
Infos sur l'emploi
- Date de publication :13 février 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Lieu de travail :Wylerstrasse 52, 3003 Bern
Bern | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Den sicheren Betrieb und die Einsatzbereitschaft von Tankanlagen in den zugeteilten Regionen durch periodische Betriebsinspektionen, der Umsetzung von Vorgaben und der laufenden technischen Unterstützung der Anlagebetreiber verantworten
- Bei Neu- und Umbauprojekten mitarbeiten sowie bei deren Abnahmen und Betriebsfreigaben fachlich unterstützen
- Die verschiedenen Ausbildungskurse für das Fachpersonal von Tankanlagen als Kursleiter/in und/oder Fachlehrer/in planen und durchführen
- Die Führung des Tankkatasters VBS, die Planung der gesetzlich vorgeschriebenen Instandhaltungen bei Tankanlagen sowie die laufenden Mutationen verantworten
- Die Bearbeitung von technischen Weisungen, Vorschriften und Reglementen für den Betrieb und Unterhalt von Tankanlagen unterstützten
Das macht Sie einzigartig
- Technische Grundausbildung als Mechatroniker/-in , Elektrofachmann/-frau oder Maschinenzeichner/-in sowie eine Weiterbildung als Techniker/-in HF, Meisterprüfung Automobilkaufmann/-frau oder Ähnliches
- Ausbildung als Spezialist/-in operativer Gewässerschutz, Brandschutz und Gefahrgutbeauftragte/-r
- Erfahrung in den Bereichen Tankstellen, Tank- und Notstromanlagen sowie Rohrleitungen für den Transport von flüssigen Brenn- und Treibstoffen
- Teamplayer/-in mit betriebswirtschaftlichem Denken und Handeln
- Gute didaktische, redaktionelle sowie rhetorische Fähigkeiten und aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Sie sind dienstleistungsorientiert und Exaktheit, Sicherheit sowie Pflichtbewusstsein ist Ihnen ebenso wichtig wie uns? Dann sind Sie bei uns richtig!
In dieser Funktion haben Sie Kontakt zu verschiedenen Stellen und unterstützen tagtäglich in allen Belangen der Tankanlagen der Logistikbasis der Armee.
Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Umfeld in der Armeelogistik, in welchem Sie Ihr Fachwissen einbringen und Verantwortung übernehmen können.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und den 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob Automobil-Mechatroniker/in, Spezialist/in Alarmzentrale oder Projektleiter/in Interaktive Medien: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile .
Fragen zur Stelle