Wissenschaftliche Assistentin oder wissenschaftlicher Assistent Holztragwerke (50 - 100 %)
Date de publication :
04 février 2025Taux d'activité :
50 – 100%- Lieu de travail :Biel
Résumé de l'emploi
Rejoignez un département d'architecture innovant! Opportunité d'évoluer dans un environnement collaboratif.
Tâches
- Contribuer à des projets F&E avec des partenaires clés.
- Traiter des mandats de recherche dans le domaine du bois.
- Soutenir l'enseignement en ingénierie du bois.
Compétences
- Diplôme en ingénierie du bois ou bâtiment, avec spécialisation bois.
- Expérience d'au moins un an en ingénierie du bois.
- Compétences en communication et travail d'équipe.
Résumé de l'annonce originale
Est-ce utile ?
Was Sie hier tun
- Bei spannenden F&E-Projekten in Zusammenarbeit mit wichtigen Projektpartnern wie Institutionen, Firmen oder Verbänden mitarbeiten
- Forschungsmandate und Dienstleistungsaufträge im Tätigkeitsbereich der Fachgruppe Holztragwerke des Instituts für Holzbau bearbeiten
- Die Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in der Weiterbildung des Departements Architektur, Holz und Bau im Bereich Ingenieurholzbau punktuell unterstützen
Was Sie idealerweise mitbringen
- Hochschulabschluss in Holzingenieurwesen, Holztechnik oder Bauingenieurwesen, jeweils mit Vertiefungsrichtung Holzbau
- Mindestens ein Jahr Praxiserfahrung im Ingenieurholzbau
- Motivation, den Holzbau durch Forschung und Entwicklung zu stärken
- Zuverlässigkeit und Neugierde, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gute redaktionelle Fähigkeiten, stilsichere Ausdrucksweise
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
- Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
- Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus.
- Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität.
Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess
Bewerbungsprozess
Petra Kielmann
HR-Fachspezialistin
T +41 31 848 65 79
Das Departement Architektur, Holz und Bau
Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.