Berichtsprüfer*in
Infos sur l'emploi
- Date de publication :02 avril 2025
- Taux d'activité :90%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Zürich
Arbeiten bei der Stadt Zürich. Das heisst, sich mit mehr als 30000 Menschen für das Ge-meinwohl und die Bevölkerung der grössten Stadt der Schweiz einzusetzen.
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde der Stadt Zürich ist mit rund 110 Mitarbeitenden die grösste Deutschschweizer Fachbehörde im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschut-zes. Sie ist eine selbstständige und unabhängige Behörde, die administrativ dem Sozialdepar-tement zugeordnet ist. Die KESB der Stadt Zürich setzt sich zusammen aus 10 Behördenab-teilungen und den Zentralen Diensten mit den vier Abteilungen Finanzen, Berichtsprüfung, Inventarisation / Kindesvermögen und Registratur / Spedition.
Die KESB Zürich ist unter anderem verantwortlich für die Anordnung zivilrechtlicher Schutzmassnahmen wenn das Kindswohl gefährdet ist, sowie für hilfsbedürftige Erwachsene. Beistandspersonen führen eigenständig solche Mandate und sind in der Pflicht, der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde periodisch Bericht über ihre Mandatsführung zu erstatten.
Berichtsprüfer*in, 90 %
Aufgaben
- Berichtsprüfer*innen sind verantwortlich, die Ihnen zugeteilten Rechenschafts- und Schlussberichte selbständig und zeitgerecht bis zur Beschlussreife nach folgenden Gesichtspunkten zu prüfen:
- Ist die Rechnungsführung korrekt?
- Sind die Vermögenswerte sicher angelegt?
- Sind die Interessen der betroffenen Person in persönlichen, administrativen und finanziellen Belangen gemäss Auftrag gewahrt?
- Sind alle sozialversicherungsrechtlichen und sonstigen finanziellen Ansprüche geltend gemacht worden?
Profil
- Kaufmännische Grundausbildung, vorzugsweise mit eidg. Fachausweis Sozialversicherungen und mehrjährige Berufspraxis
- Berufserfahrung und Kenntnisse in Buchhaltung, Revision, Sozialversicherung, Treuhand oder Steuerwesen
- Rasche Auffassungsgabe komplexer Zusammenhänge sowie Interesse am Austausch von Wissen und Erfahrungen
- Stilsicheres Deutsch, sprachgewandt in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, selbstständige, zuverlässige und exakte Arbeitsweise
- Vertrauenswürdigkeit sowie Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
Wir bieten
Eine sorgfältige Einarbeitung in Ihr interessantes Aufgabengebiet.
Eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung, des Vertrauens und eine angenehme Zusammenarbeit im Team.
Wissen aufbauen und Erfahrungen teilen ist für uns selbstverständlich.
Attraktive städtische Anstellungsbedingungen mit fortschrittlichen Sozialleistungen.
Faire Löhne, Fringe Benefits, wie beispielsweise Lunch-Checks und einen Mobilitätsbeitrag sowie die Möglichkeit zum Besuch von gezielten Aus- und Weiterbildungen.
Flexible Arbeitszeiten und eine gute Work-Life-Balance, gewähren von Überstundenkompensation sowie die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten.
Einen attraktiven Arbeitsplatz an zentraler Lage in Zürich.
Interessiert?
Ihre Fragen zum Arbeitsinhalt beantwortet Ihnen gerne Kathrin Eichenberger, Leiterin Berichtsprüfung, Tel. 044 412 23 41. Ihre Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne Jacqueline Nef, Fachspezialistin HR, Tel. 044 412 20 86.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Mehr Informationen über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde finden Sie im Internet unter: www.stadt-zuerich.ch/kesb
Referenz-Nr.: 45634