Teamleiter*in Bildungsangebote und Dekolonialisierung, 80%
Infos sur l'emploi
- Date de publication :03 avril 2025
- Taux d'activité :80%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Langue maternelle), anglais (Courant)
- Lieu de travail :Missionsstrasse 21, 4009 Basel
Mission 21 engagiert sich in Projekten der nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit sowie in humanitärer Hilfe. Unsere Arbeit orientiert sich an der UN-Agenda 2030. Mission 21 leistet Bildungsarbeit, fördert interreligiöse Verständigung und schafft transkulturelle Begegnungen. Mission 21 ist ZEWO und EduQua zertifiziert und wird unterstützt von den evangelischen Kirchen der Schweiz, der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), Stiftungen, Institutionen und privaten Spender*innen.
Ihre Aufgaben
Das Bildungsteam von Mission 21 bietet eine Fülle von Kursen und internationalen Veranstaltungen für Erwachsene, online oder präsentisch an. Die Angebote richten sich an ein internationales und nationales Publikum, welches diese Themen für die beruflichen oder gesellschaftlichen Handlungsfelder vertiefen und dabei den Horizont erweitern will. In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für die konzeptionelle, inhaltliche Planung und Durchführung von Bildungsangeboten für Erwachsene mit den Schwerpunkten koloniale Verflechtungsgeschichte der Mission, Internationale (Entwicklungs-) Zusammenarbeit, Dekolonialisierung, Anti-Rassismus und transkulturelle Friedensarbeit. Sie verantworten unsere internationalen Online-Bildungsveranstaltungen und wirken mit an Kursen und Workshops zu diesem Themenbereich. Sie erarbeiten mit Ihrem zweiköpfigen Team, internationalen Stakeholdern und in Abstimmung mit unserer Programmarbeit die Themen, welche im Fokus stehen sollen. Sie entwickeln neue Formate, mögliche Kooperationen und Plattformen und bauen unsere internationale Lerngemeinschaft damit weiter aus.
Was Sie mitbringen
Sie verfügen über ein Studium, in welchem Sie sich grundlegend mit unseren Themen auseinandergesetzt haben und in Ihrer bisherigen Arbeit einsetzen konnten. Sie haben ein vertieftes Fachwissen und Erfahrungen im Bereich Mission und Kolonialismus, Dekolonialisierung, Anti-Rassismus, transkulturelle Kommunikation und interreligiöser Dialog. Ausgezeichnete didaktische und pädagogische Kompetenzen und Erfahrung in der Erwachsenenbildung zeichnen Sie aus. Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse, Spanischkenntnisse und eine Weiterbildung in der Erwachsenenbildung (SVEB 1) sind von Vorteil. Sie arbeiten zielorientiert, sind neugierig, fähig Themen und Trends aufzunehmen und stets daran interessiert, innovative Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Sie sind zeitlich flexibel und bereit, Bildungsveranstaltungen auch abends und an Wochenenden durchzuführen.
Sie finden bei uns
Es erwarten Sie eine vielseitige Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld und engagierte Kolleg*innen, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice sowie ein attraktiver Arbeitsplatz im Herzen von Basel.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung , Myriam Pellet, Leiterin Personal, Mission 21, Missionsstrasse 21, 4009 Basel, Telefon +41 (0)61 260 22 73.
Weitere Informationen erhalten Sie von Magdalena Zimmermann, Abteilungsleiterin Bildung, Austausch, Forschung, Telefon +41 (0)61 260 22 59.