Lehrer/in Italienisch (a)
Infos sur l'emploi
- Date de publication :03 février 2025
- Taux d'activité :35%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Lieu de travail :Reussbühl
Ihre Aufgaben
- Wir sind eine dynamische Schule mit 750 Lernenden und 90 Lehrkräften, die ab 2030 voraussichtlich um 50% wachsen wird.
- Sie unterrichten zwei Klassen im Grundlagenfach Italienisch mit insgesamt acht Lektionen pro Woche. Es besteht die Möglichkeit, im folgenden Jahr das Pensum zu erweitern und gegebenenfalls ein Zweitfach hinzuzufügen.
- Beteiligen Sie sich aktiv an der Fachschaft Italienisch und tragen Sie zur Gestaltung der schriftlichen Maturaprüfung bei.
- Es bereitet Ihnen Freude die Schüler/innen beim Suchen eines Praktikumsplatzes im Rahmen des dreiwöchigen Fremdsprachenpraktikums zu coachen und ein Netzwerk aufzubauen.
- Sie nehmen aktiv an Schulprojekten und Anlässen teil und betreuen Maturaarbeiten.
Ihr Profil
- Sie besitzen einen Masterabschluss in Italienisch sowie ein Lehrdiplom für Maturitätsschulen (Höheres Lehramt), oder Sie stehen kurz vor dem Abschluss.
- Idealerweise bringen Sie Erfahrung im Unterricht auf der Gymnasialstufe mit.
- Sie interessieren sich für die Weiterentwicklung von Unterricht und Schule, insbesondere im Bereich der Digitalisierung.
- Freude am Umgang mit Jugendlichen und die Fähigkeit, eine positive Lernatmosphäre zu fördern, zeichnen Sie aus.
- Sie profitieren von einer strukturierten Einarbeitung durch die Fachschaft und werden im ersten Jahr von einer erfahrenen Lehrkraft im Rahmen eines Mentorats begleitet. Zudem können Sie sich auf ein aufgeschlossenes und sympathisches Lehrpersonen-Kollegium freuen.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Kantonsschule Reussbühl Luzern im aufstrebenden Gebiet von Luzern Nord führt ein 6-jähriges Langzeit- und ein 4-jähriges Kurzzeitgymnasium, welche mit der eidgenössisch anerkannten gymnasialen Maturität abgeschlossen werden. Sie wird von rund 700 Schülerinnen und Schülern besucht und beschäftigt rund 115 Fachlehrpersonen. Ihr angegliedert ist die als eigenständige Abteilung geführte Maturitätsschule für Erwachsene (MSE) mit ca. 180 Studierenden und 25 Lehrpersonen. Die Schule bietet ein breites Angebot an Schwerpunkt- und Ergänzungsfächern, eine eigene Mensa, eine moderne Mediathek und grosszügige Sportanlagen. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Bildungs- und Kulturdepartement Kantonsschule Reussbühl Cyrille R. Berger Prorektor +41 41 349 72 12
6015 Reussbühl