Assistenz-Staatsanwältin / Assistenz-Staatsanwalt 100%
Date de publication :
17 avril 2025Taux d'activité :
100%- Lieu de travail :Erlangen
Assistenz-Staatsanwältin / Assistenz-Staatsanwalt 100%
Die Abteilung A der Staatsanwaltschaft III des Kantons Zürich ist auf qualifizierte Wirtschaftskriminalität (Anlagebetrug, Mitarbeiterkriminalität, Unternehmenskriminalität u.ä) spezialisiert.
Per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir zur Ergänzung unseres Teams Ihre Unterstützung als Assistenz-Staatsanwältin / Assistenz-Staatsanwalt (100%).
Per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir zur Ergänzung unseres Teams Ihre Unterstützung als Assistenz-Staatsanwältin / Assistenz-Staatsanwalt (100%).
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgabe ist es, unter der Verantwortung einer Staatsanwältin oder eines Staatsanwalts bei der Verfolgung von qualifizierter Wirtschaftskriminalität mitzuwirken. Daneben führen Sie selbständig kleinere Strafverfahren aus dem Bereich der Wirtschaftskriminalität, der Geldwäscherei und der allgemeinen Kriminalität.
Nach Erlangen der Grundkenntnisse kann nach frühestens sechs Monaten die Kandidatur zum Wahlfähigkeitszeugnis für Staatsanwältinnen und Staatsanwälte angetreten werden. Die Kandidatur besteht aus einem einjährigen Ausbildungsprogramm einschliesslich einem Stage von mindestens sechs Monaten bei einer Regionalstaatsanwaltschaft. Auf Ihrem Ausbildungsweg bei der Staatsanwaltschaft III werden Sie durch den Abteilungsleiter der Abteilung A sowie unserem Coach für Assistenz-Staatsanwältinnen und Assistenz-Staatsanwälte betreut. Während der Zeit bei der Regionalstaatsanwaltschaft begleitet Sie eine dortige Staatsanwältin oder ein dortiger Staatsanwalt.
Vor Antritt dieser Ausbildungsstelle findet eine erweiterte Eignungsprüfung statt. Die im ersten Jahr befristete Anstellung wird mit Antritt der Kandidatur in eine unbefristete Anstellung umgewandelt. Die übrigen Anstellungsmodalitäten entsprechen den kantonalen Richtlinien.
Nach Erlangen der Grundkenntnisse kann nach frühestens sechs Monaten die Kandidatur zum Wahlfähigkeitszeugnis für Staatsanwältinnen und Staatsanwälte angetreten werden. Die Kandidatur besteht aus einem einjährigen Ausbildungsprogramm einschliesslich einem Stage von mindestens sechs Monaten bei einer Regionalstaatsanwaltschaft. Auf Ihrem Ausbildungsweg bei der Staatsanwaltschaft III werden Sie durch den Abteilungsleiter der Abteilung A sowie unserem Coach für Assistenz-Staatsanwältinnen und Assistenz-Staatsanwälte betreut. Während der Zeit bei der Regionalstaatsanwaltschaft begleitet Sie eine dortige Staatsanwältin oder ein dortiger Staatsanwalt.
Vor Antritt dieser Ausbildungsstelle findet eine erweiterte Eignungsprüfung statt. Die im ersten Jahr befristete Anstellung wird mit Antritt der Kandidatur in eine unbefristete Anstellung umgewandelt. Die übrigen Anstellungsmodalitäten entsprechen den kantonalen Richtlinien.
Anforderungsprofil
Voraussetzungen für diese Tätigkeit sind ein abgeschlossenes juristisches Studium und einschlägige Berufserfahrung mit guter Qualifikation, vorzugsweise bei Strafverfolgungs- oder Gerichtsbehörden oder in der Advokatur. Das Anwaltspatent oder ähnliche fachliche Zusatzqualifikationen sind von Vorteil.
Einwandfreie Kenntnisse im Straf- und Strafprozessrecht, stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie gute Beherrschung der englischen Sprache sind grundlegende Fähigkeiten in unserem Fachbereich. Sie verfügen zudem über eine hohe Eigenmotivation und arbeiten effizient und zielgerichtet, jedoch mit der gebotenen Sorgfalt. Ferner erwarten wir Integrität, Diskretion und Belastbarkeit, ein sicheres Auftreten und ausgesprochene Teamfähigkeit.
Einwandfreie Kenntnisse im Straf- und Strafprozessrecht, stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie gute Beherrschung der englischen Sprache sind grundlegende Fähigkeiten in unserem Fachbereich. Sie verfügen zudem über eine hohe Eigenmotivation und arbeiten effizient und zielgerichtet, jedoch mit der gebotenen Sorgfalt. Ferner erwarten wir Integrität, Diskretion und Belastbarkeit, ein sicheres Auftreten und ausgesprochene Teamfähigkeit.
Wir bieten
Bei dieser Stelle handelt es sich um eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Umfeld. Darüber hinaus können Sie von einem attraktiven Ausbildungsangebot profitieren. Ihr Arbeitsort ist im modernen PJZ.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 4. Mai 2025 elektronisch über unser Jobportal.
Für Fragen steht Ihnen der Abteilungsleiter der Abteilung A, Prof. Dr. iur. Marc Jean-Richard-dit-Bressel, gerne zur Verfügung (043 258 25 00 oder E-Mail schreiben).
Für Fragen steht Ihnen der Abteilungsleiter der Abteilung A, Prof. Dr. iur. Marc Jean-Richard-dit-Bressel, gerne zur Verfügung (043 258 25 00 oder E-Mail schreiben).