Lehrperson Sekundarstufe I (15 Lekt.) Modell 3b Spiegel (Stellvertretung)
Schule Sternenberg
Date de publication :
26 mars 2025Taux d'activité :
100%- Lieu de travail :Niederscherli
Résumé de l'emploi
Établissement scolaire à Köniz, offrant une éducation complète. Opportunité d'enseigner dans un environnement collaboratif et agréable.
Tâches
- Enseigner 15 leçons aux classes 7 et 8 du Cycle 3.
- Dispenser des cours de mathématiques, français et sport.
- Travailler en collaboration avec le personnel et les élèves.
Compétences
- Diplôme requis pour l'enseignement secondaire I (Cycle 3).
- Compétences en pédagogie et en gestion de classe.
- Capacité à travailler en équipe et à communiquer efficacement.
Est-ce utile ?
Portrait der Schule/Institution
In der Gemeinde Köniz mit ihren rund 43‘000 Menschen kann die Schulbildung vom Kindergarten bis zum Gymnasium absolviert werden. Dank dezentralem Schulsystem und Schulhäusern an 17 Standorten sind die Schulwege relativ kurz.
Das Schulhaus Bodengässli in Niederscherli gehört zum Schulkreis der Schule Sternenberg. Dort unterrichten rund 30 Lehrpersonen 220 Kinder von der 3. bis zur 9. Klasse.
Das Schulhaus Bodengässli in Niederscherli gehört zum Schulkreis der Schule Sternenberg. Dort unterrichten rund 30 Lehrpersonen 220 Kinder von der 3. bis zur 9. Klasse.
Lehrperson Sekundarstufe I (15 Lekt.) Modell 3b Spiegel (Stellvertretung)
Schule Sternenberg, Schulhaus Bodengässli
3145 Niederscherli (Gemeinde Köniz)
3145 Niederscherli (Gemeinde Köniz)
Aufgaben
Sie übernehmen im Zyklus 3 an den 7.und 8. Klassen insgesamt 15 Lektionen. Sie unterrichten an der 7. Klasse 5 L Mathematik, 2 L Französisch, 3 L Sport, sowie 1 L ERG. An der 8. Klasse unterrichten Sie 2 L Französisch sowie 2 L Sport. Die Arbeitstage sind Montag und Dienstag ganztags, Mittwoch und Donnerstag morgens.
Anforderungen
Diplom/Lehrbefähigung für die Sekundarstufe I (Zyklus 3)
Wir bieten
- Angenehmes Arbeitsklima und Unterstützung durch Kollegium, IF-Lehrperson und Schulsozialarbeit
- zeitgemässe Schul- und Bildungsstrukturen
- ländliche Umgebung in städtischer Gemeinde (mit ÖV ab Bern gut erreichbar)
Besuchen Sie unsere Homepage unter www.schulesternenberg.ch, um sich ein Bild von unserer Schule zu machen und das weitere Angebot kennen zu lernen.
- zeitgemässe Schul- und Bildungsstrukturen
- ländliche Umgebung in städtischer Gemeinde (mit ÖV ab Bern gut erreichbar)
Besuchen Sie unsere Homepage unter www.schulesternenberg.ch, um sich ein Bild von unserer Schule zu machen und das weitere Angebot kennen zu lernen.
Kontakt
Bewerbungen über das KSML-Portal oder per E-Mail an E-Mail schreiben
Auskünfte erteilt Daniel Schneider, Co-Schulleiter, 031 979 39 01 (Büro), 078 670 09 78 (privat)
Auskünfte erteilt Daniel Schneider, Co-Schulleiter, 031 979 39 01 (Büro), 078 670 09 78 (privat)
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
22.04.2025
Anstellungsende
04.07.2025
Bewerbungsfrist
01.04.2025
Referenz
34090