Mitarbeiter:in regionales Fundraising mit Kommunikationsaufgaben, 80%
Stiftung Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS)
Date de publication :
04 février 2025Taux d'activité :
80%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Zürich
Résumé de l'emploi
HEKS, une ONG suisse, œuvre pour la dignité humaine et l'environnement.
Tâches
- Gérer la stratégie de fundraising en Ostschweiz et ZH/SH.
- Rechercher et acquérir des fonds auprès d'institutions.
- Rédiger des rapports sur les programmes soutenus.
Compétences
- Diplôme en communication ou domaine pertinent exigé.
- Expérience en fundraising et communication souhaitée.
- Compétences relationnelles et organisationnelles requises.
Résumé de l'annonce originale
Est-ce utile ?
HEKS beschäftigt rund 600 fest angestellte Mitarbeiter:innen und verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in der die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt werden. An 25 Standorten in der Schweiz und weltweit in 30 Ländern ist HEKS mit über 380 Programmen und Projekten im Umfang von rund 138 Millionen Schweizer Franken tätig. Im Rahmen der Agenda 2030 arbeitet HEKS in den vier thematischen Schwerpunkten «Klimagerechtigkeit», «Recht auf Land und Nahrung», «Flucht und Migration» sowie «Inklusion». Zudem leistet HEKS humanitäre Hilfe für die Opfer von Naturkatastrophen und kriegerischen Konflikten. Ziel ist eine Transformation auf sozialer, wirtschaftlicher und politischer Ebene. HEKS leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen in der Schweiz und weltweit, fordert ihre Rechte ein und sensibilisiert und mobilisiert zu diesem Zweck Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirchen. Im Jahr 2023 erreichte HEKS rund 16 Millionen Menschen mit seiner Arbeit.
Mitarbeiter:in regionales Fundraising mit Kommunikationsaufgaben, 80%
Die HEKS Geschäftsstellen Ostschweiz und Zürich/Schaffhausen leisten mit ihren Programmen einen wichtigen Beitrag für die berufliche und gesellschaftliche Integration von sozial benachteiligten Menschen. Sie setzt sich zudem anwaltschaftlich für Asylsuchende und Migrant:innen ein, damit diese ein faires Asylverfahren erhalten und ihre Rechte in der Gesellschaft wahrnehmen können.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine selbständige und überzeugende Persönlichkeit als
Das sind Ihre Hauptaufgaben:
- Verantwortung für die regionale Strategie des institutionellen Fundraisings (Ostschweiz und ZH/SH)
- Recherche und Akquise von passenden Stiftungen und Förderinstitutionen
- Erarbeitung von aussagekräftigen Gesuchen, die unsere Programme nachhaltig unterstützen
- Fristgerechtes Verfassen von Programmberichten, die unsere Arbeit gegenüber den regionalen Stiftungen dokumentiert
- Aufbau und Pflege von vertrauensvollen Beziehungen zu institutionellen Partner:innen in den Regionen
- Enge Zusammenarbeit und Koordination mit den Mitarbeitenden der verschiedenen Programme und der zentralen Fundraisingabteilung
- Planung, Koordination und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit der Geschäftsstelle Zürich/Schaffhausen (Jahresbericht, Newsletter, Eventkoordination, Website, Flyer etc.
Das bringen Sie idealerweise mit:
- Fachhochschule oder gleichwertiger Abschluss in einem relevanten Fachbereich
- Erfahrung im institutionellen Fundraising - im Bereich Kommunikation oder Marketing von Vorteil
- Idealerweise ein bereits bestehendes Netzwerk zu institutionellen Partner:innen
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch
- Erfahrung im Verfassen von Texten für verschiedene Zielgruppen
- Schnelle Auffassungsgabe und Zahlenaffinität
- Hohe Sozialkompetenz sowie eine gewinnende und diplomatische Auftrittskompetenz
- Begeisterung für unsere Themen Inklusion, Flucht und Migration
- Organisationstalent mit hohem Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein
- Interesse an neuen Arbeitsformen und der rollenbasierten Zusammenarbeit
Das dürfen Sie von uns erwarten:
- Vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einer der grössten NGO der Schweiz
- Gestaltungsspielraum und Verantwortung
- Motivierendes Umfeld und unterstützende Kolleg:innen
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- Moderner Arbeitsplatz und sehr gute ÖV-Anbindung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit von Homeoffice
- Agile Arbeitsformen
Möchten Sie das HEKS-Team ergänzen?
Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung bis am 16. Februar 2025 via unserem Bewerbungstool. Bitte haben Sie Verständnis, dass E-Mail oder Briefbewerbungen nicht verarbeitet werden können.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Nadine Knecht, Leiterin Geschäftsstelle Ostschweiz, unter Telefon +41 71 410 08 12 zur Verfügung.
Weitere Informationen über HEKS finden Sie unter www.heks.ch.
Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung bis am 16. Februar 2025 via unserem Bewerbungstool. Bitte haben Sie Verständnis, dass E-Mail oder Briefbewerbungen nicht verarbeitet werden können.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Nadine Knecht, Leiterin Geschäftsstelle Ostschweiz, unter Telefon +41 71 410 08 12 zur Verfügung.
Weitere Informationen über HEKS finden Sie unter www.heks.ch.