Professor:in Stadtentwicklung und Sozialraum (80-100%)
Infos sur l'emploi
- Date de publication :24 avril 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Intermédiaire)
- Lieu de travail :Muttenz
Professor:in Stadtentwicklung und Sozialraum (80-100%)
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Institut für Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir
Ihre Aufgaben:
Werden Sie Teil des Instituts Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung! Als Professor:in «Stadtentwicklung und Sozialraum» leisten Sie mit eigenen sozialraumbezogenen Themenbeiträgen zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen einen wichtigen Beitrag für die Profilierung des Hochschulschwerpunkts Stadtentwicklung und für die Professionalisierung der Praxis Sozialer Arbeit. Dabei übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Sie akquirieren und leiten sozialraumbezogene Forschungsprojekte in Kooperation mit der inter- und transdisziplinären Praxis und Wissenschaft
- Sie bringen Ihre Expertise in der Lehre auf Stufe Bachelor und Master, sowie in der Weiterbildung ein
- Sie unterstützen konzeptionell und fachlich den Studiengang Soziale Arbeit, sowohl im Bachelor als auch im Master
- Sie profilieren den Hochschulschwerpunkt Stadtentwicklung gemäss der Strategie der HSA sowie mit eigenen sozialraumbezogenen Themenbeiträgen
- Sie bauen nationale und internationale Kontakte und Netzwerke mit Praxis und Wissenschaft auf und pflegen Bestehende
- Sie sind bereit, Arbeitseinsätze am Standort Olten zu übernehmen
Ihr Profil:
Als gewinnende, begeisterungsfähige und initiative Persönlichkeit bringen Sie Folgendes mit:
- Hochschulstudium mit Promotion in der Sozialen Arbeit oder in einer anderen sozialwissenschaftlichen Disziplin mit Fokus auf sozialraumbezogener Sozialer Arbeit
- Fundierte methodische Forschungskompetenzen (qualitativ, quantitativ sowie partizipativ)
- Kompetenzen und Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln, in der Führung von komplexen Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie in der Gestaltung projektbezogener Zusammenarbeit mit Partner:innen aus der Praxis der Sozialen Arbeit
- Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung sowie die Befähigung dafür, vorzugsweise nachgewiesen durch hochschuldidaktische Qualifikationen
- Fundierte Kenntnisse der Strukturen, Entwicklungen und Herausforderungen im Sozialwesen der Schweiz
- Mehrjährige Praxiserfahrung in der Sozialen Arbeit, idealerweise in sozialraumbezogenen Arbeitsfeldern wie der Quartierentwicklung und Gemeinwesenarbeit
Ihre Perspektiven:
Unsere attraktiven Anstellungsbedingungen umfassen eine hohe Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und -ort. In der Zusammenarbeit werden an der Hochschule eine Kultur des Dialogs sowie eine transparente Kommunikation gepflegt, die von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist. Gestaltungs- und Handlungsspielräume betrachten wir als wichtige Ressourcen für Innovationen. Zudem werden die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Mitarbeitenden und Studierenden als Stärken der Hochschule gelebt.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte
300 Stunden Zeitpauschalen für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung
Termin: Stellenbeginn nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Prof. Dr. Jörg Dittmann, Institutsleiter ISOS (Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung), Kontakt: 061 228 59 49
Zum Bewerbungsprozess:
Nadine Gross, HR-Verantwortliche, Kontakt: +41 62 957 21 74
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 4. Juni 2025.
Die Erstgespräche finden am 10., 20. und 23. Juni 2025 statt. Die Zweitgespräche sind am 11.,18., und 19. August 2025 geplant.