Fachspezialist/in Bausubventionen
Infos sur l'emploi
- Date de publication :07 février 2025
- Taux d'activité :60 – 80%
- Type de contrat :Temporaire
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Basel
60%-80%
Bau- und Verkehrsdepartement, Städtebau und Architektur, Kantonale Denkmalpflege
per sofort, befristet auf 6 Monate
Ihre Aufgaben
Bausubventionen abwickeln: Sie prüfen die eingehenden Subventionsgesuche und berechnen die Beitragshöhe. Dies wickeln Sie dienstleistungsorientiert und zeitnah ab.
Informieren, prüfen, einfordern: Sie stehen mit den unterschiedlichsten Anspruchsgruppen in regem Austausch (Eigentümer/innen, Architekt/innen und Handwerker/innen). Sie sind Schnittstelle zur Bauberatung und dem Finanzwesen.
Prozess mitgestalten: Im Rahmen der Prozessoptimierung liefern Sie wertvolle Anregungen.
Ihr Profil
Erfahrung: In der Kostenkontrolle und in Abrechnungen der Bauwirtschaft kennen Sie sich gut aus und Sie verfügen über Erfahrung in der Umsetzung von Bauprojekten.
Persönlichkeit: Sie sind eine offene und kommunikative Person mit schneller Auffassungsgabe. Sie können sich nach einer Einführung rasch in das Aufgabengebiet von Bausubventionen einarbeiten, sind detailgenau und zahlenaffin.
Ausbildung: Sie verfügen über eine Ausbildung als Zeichner/in EFZ Architektur, Dipl. Techniker/in und/oder sind Architekt/in.
Einblick in unsere Arbeit
Die Dienststelle Städtebau & Architektur des Bau- und Verkehrsdepartements steuert die räumliche, architektonische und denkmalpflegerische Entwicklung des Kantons Basel-Stadt: von einzelnen, kantonseigenen Gebäuden bis hin zur Gesamtstadt. Die Leistungen reichen von der Entwicklung raumplanerischer und städtebaulicher Konzepte bis hin zum Projekt- und Gebäudemanagement komplexer Hochbauten. Die Dienststelle setzt sich unter Einbezug von öffentlichen und privaten Interessen für eine hohe Lebens- und Aufenthaltsqualität ein: für eine qualitätsvolle Weiterentwicklung der Baukultur Basels.
In der Kantonalen Denkmalpflege engagieren wir uns für die Pflege, Erhaltung, Erforschung, Dokumentation und Vermittlung des baukulturellen Erbes von Basel. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag für ein attraktives, lebendiges und identitätsstiftendes Umfeld für die Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons. Wir verfolgen als wesentliches Ziel, mit Bauherrschaften, Architekten und Planenden einvernehmliche Lösungen zu finden, um historische Bauwerke unter Wahrung des baukulturellen Zeugniswerts zukunftstauglich zu erhalten. Wir leisten damit seit 100 Jahren einen Beitrag zum Klimaschutz.
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Bei uns zählen Aufgaben, Kompetenzen, Ausbildungen und Erfahrung für die Festsetzung und Entwicklung Ihres Lohnes.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Stephan Kraus
Leiter Bauberatung
Tel. +41 61 267 66 30
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Sabrina Kerker
HR Business Partner
Tel. +41 61 267 21 35
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!