Behördenmitglied KESB, Fachbereich Soziale Arbeit
Infos sur l'emploi
- Date de publication :17 février 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Zürich
Arbeiten bei der Stadt Zürich. Das heisst, sich mit mehr als 30 000 Menschen für das Gemeinwohl und die Bevölkerung der grössten Stadt der Schweiz einzusetzen.
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde der Stadt Zürich ist mit rund 110 Mitarbeitenden die grösste Deutschschweizer Fachbehörde im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzes. Sie ist eine selbständige und unabhängige Behörde, die administrativ dem Sozialdepartement zugeordnet ist. Die KESB der Stadt Zürich setzt sich interdisziplinär zusammen aus einem Präsidium, zwei Vizepräsidien, sieben Mitgliedern und fünf Ersatzmitgliedern sowie den Zentralen Diensten.
Per 1. August 2025 wird bei uns eine Stelle als Behördenmitglied, Fachbereich Soziale Arbeit, frei. Für diese interessante und anspruchsvolle Stelle suchen wir eine erfahrene Persönlichkeit mit tertiärem Abschluss in Sozialer Arbeit, vorzugsweise mit Erfahrung in einer Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde.
Behördenmitglied KESB, Fachbereich Soziale Arbeit, 80-100 %
Aufgaben
- Sie leiten Verfahren, führen Abklärungen und Anhörungen im Kindes- und Erwachsenenschutz durch und haben die Aufsicht über die laufenden Kindes- und Erwachsenenschutzmassnahmen Ihrer Behördenabteilung.
- Sie verfassen Entscheide in Einzelzuständigkeit und bereiten Kollegialentscheide vor.
- Sie führen eine Behördenabteilung fachlich und personell.
- Sie wirken mit an der Weiterentwicklung der KESB in organisatorischen und konzeptionellen Belangen.
- Sie pflegen und erweitern Ihr Netzwerk mit Fachstellen, Institutionen und Partnerorganisationen und tragen mit Ihrer professionellen Art zu einem positiven Bild der KESB in der Bevölkerung bei.
Profil
- Tertiärer Abschluss in Sozialer Arbeit mit mehrjähriger Berufserfahrung, idealerweise auf einer KESB.
- Interesse und Motivation für die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachleuten aus den Bereichen Recht, Psychologie und Gesundheit.
- Freude am Führen einer Behördenabteilung bestehend aus einem Team von Jurist*innen und einem Behördensekretariat.
- Hohe Empathie sowie keine Berührungsängste gegenüber Menschen in allen Lebenslagen.
- Vertrauenswürdig, kommunikativ, loyal und durchsetzungsstark.
Wir bieten
In diese anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe werden Sie von uns sorgfältig eingeführt. Unsere Mitarbeitenden sind sehr motiviert und haben eine hohe Identifikation mit ihrer Aufgabe. Wir pflegen eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung und des Vertrauens. Die städtischen Anstellungsbedingungen sind attraktiv mit fortschrittlichen Sozialleistungen. Der Arbeitsplatz liegt an zentraler Lage in Zürich.
Interessiert?
Ihre Fragen zum Arbeitsinhalt beantwortet Ihnen gerne Gabriela Meier, I. Vizepräsidentin und Behördenmitglied, Tel. 044 412 23 44. Ihre Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne Caroline Zuber, Leiterin HR, Tel. 044 412 28 55.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens am Sonntag, 23. März 2025. Die Bewerbungsgespräche finden bereits laufend während der Ausschreibung statt.
Mehr Informationen über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde finden Sie im Internet unter: www.stadt-zuerich.ch/kesb
Referenz-Nr.: 44972