Verwaltungsleiter/in
Infos sur l'emploi
- Date de publication :10 février 2025
- Taux d'activité :80%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Intermédiaire)
- Lieu de travail :4052
80%
Erziehungsdepartement, Mittelschulen und Berufsbildung, Gymnasium Kirschgarten
1. September 2025
Ihre Aufgaben
Schulorganisation koordinieren: Als Verwaltungsleitung sind Sie Teil der Schulleitung und sichern die Organisation und Administration für rund 80 Lehrpersonen, 10 Mitarbeitende und 600 Gymnasiasten, inklusive Passarellenlehrgang und Maturitätskurse für Berufstätige.
Mitarbeitende führen: Sie führen Mitarbeitende in den unterstützenden Bereichen: Sekretariat, Mediothek, Assistenzen und Schulhauswartung. Sie fördern selbstverantwortliches Handeln der Mitarbeitenden, erkennen Entwicklungspotential und fördern eine positive Teamkultur.
Prozesse verantworten: Sie verantworten Budget, Hochrechnungen und Jahresabschluss. Sie stellen die Personaladministration am Standort sicher und arbeiten eng mit der Personalabteilung des Departementes zusammen. Sie denken und handeln dienstleistungsorientiert.
Zukunft gestalten: Gemeinsam mit der Schulleitung entwickeln Sie die Schulorganisation und Verwaltung weiter. Sie leiten oder begleiten Projekte an der Schnittstelle von Pädagogik und Administration auf schulischer und kantonaler Ebene.
Vielfalt managen: In einem lebhaften Umfeld arbeiten Sie mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen zusammen. Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrpersonen und Mitarbeitende gehören ebenso dazu wie Schulleitung und Behörden.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie haben bereits erfolgreich eine organisatorische oder administrative Führungsfunktion ausgeübt. Kenntnisse des Basler Schulsystems und der Schuladministration sind von Vorteil.
Persönlichkeit: Ihre Haltung gegenüber Menschen ist offen und loyal, auch wenn es manchmal etwas hektisch wird. Sie denken dienstleistungsorientiert, handeln proaktiv und sind es gewohnt, in einem agilen Umfeld kreative Lösungen zu finden und kompetent zu führen.
Ausbildung: Für diese herausfordernde Aufgabe setzen wir eine betriebswirtschaftliche Ausbidung mindestens auf Niveau höhere Berufsbildung voraus. Kenntnisse im Bereich Digitalisierung sind von Vorteil.
Einblick in unsere Arbeit
Der Bereich Mittelschulen und Berufsbildung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt ist verantwortlich für vielfältige Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote auf Sekundarstufe II. Er macht sich stark für eine hohe fachliche Qualität des Unterrichts von Gymnasien, FMS, Brückenangeboten und Berufsfachschulen. Daneben setzt er sich auch für die höhere Berufsbildung und Angebote der Erwachsenenbildung ein und unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei ihrer Laufbahngestaltung. Diese Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildungslandschaft und Förderung von Fachkräften in Basel-Stadt.
Das Gymnasium Kirschgarten ist eines von fünf staatlichen Gymnasien in Basel-Stadt. Wir legen grossen Wert auf eine gute Schulatmosphäre, anspruchsvollen Unterricht und spannende Projekte! Neben dem Gymnasium, das die naturwissenschaftlichen Schwerpunkte sowie Bildnerisches Gestalten anbietet, führen wir jährlich ca. 100 Studierende im Passerellenlehrgang zu den Ergänzungsprüfungen. Ein weiteres Angebot im Bereich der Erwachsenenbildung sind die Maturitätskurse für Berufstätige.
Mit seiner Lage in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum und Bahnhof SBB bieten wir ein hervorragendes Arbeitsumfeld.
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Dr. Anja Renold
Rektorin Gymnasium Kirschgarten
Tel. +41 61 208 57 07
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Florian Egger
HR-Bereichsleiter Mittelschulen und Berufsbildung
Tel. +41 61 267 42 91
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!