eine/einen Logopädin/Logopäden für 18-22 Lektionen, ca. 62-76% (4 Tage)
Heilpädagogische Schule Oberaargau
Date de publication :
04 avril 2025Taux d'activité :
20 – 80%- Lieu de travail :Langenthal
- Salaire estimation de jobs.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobs.ch
Résumé de l'emploi
La Heilpädagogische Schule Oberaargau à Langenthal offre un cadre éducatif spécialisé. Rejoignez une équipe engagée pour soutenir des élèves avec des besoins particuliers.
Tâches
- Évaluer les besoins thérapeutiques des élèves en logopédie.
- Collaborer à l'élaboration de plans de thérapie adaptés.
- Participer activement aux activités scolaires et interdisciplinaire.
Compétences
- Diplôme reconnu en logopédie et expérience en éducation spécialisée.
- Capacité à travailler en équipe et à s'adapter.
- Passion pour la pédagogie spécialisée et communication.
Est-ce utile ?
Portrait der Schule/Institution
Die Heilpädagogische Schule Oberaargau in Langenthal ist eine besondere Volksschule, welche vom Kanton Bern den Bildungsauftrag von Schülerinnen und Schülern mit einer kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigung übernommen hat.
Wir suchen per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung
Wir suchen per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung
eine/einen Logopädin/Logopäden für 18-22 Lektionen, ca. 62-76% (4 Tage)
Heilpädagogische Schule Oberaargau
4900 Langenthal
4900 Langenthal
Aufgaben
An unserer Schule ergänzen Therapien die individuelle Förderung während des Unterrichts. Im Einzelunterricht, in Kleingruppen oder integrativ in der Klasse werden die Kinder fachkundig und spezifisch gefördert.
Zum Aufgabenbereich der Logopädie gehören:
· Abklärungen Therapiebedarf der Schülerinnen und Schüler
. Mitverantwortung für die Gestaltung des Therapieplanes; selbständige Arbeitsweise
· Förderplanung nach ICF gemäss den Vorgaben der Schule und in Zusammenarbeit mit dem Förderteam
· interdisziplinäre Zusammenarbeit intern und extern
Zum Aufgabenbereich der Logopädie gehören:
· Abklärungen Therapiebedarf der Schülerinnen und Schüler
. Mitverantwortung für die Gestaltung des Therapieplanes; selbständige Arbeitsweise
· Förderplanung nach ICF gemäss den Vorgaben der Schule und in Zusammenarbeit mit dem Förderteam
· interdisziplinäre Zusammenarbeit intern und extern
Anforderungen
Sie verfügen über ein anerkanntes Diplom in Logopädie.
Sie haben Interesse oder bereits Erfahrung im Bereich der besonderen Volksschule und unterstützter Kommunikation.
Sie sind bereit, aktiv im Förderteam mitzuarbeiten, und auch bei gesamtschulischen Aktivitäten wie Landschulwochen oder Jahresanlässen im Rahmen Ihres Pensums teilzunehmen.
Flexibilität, Freude und Neugier an sonderpädagogischen Themen runden ihr Profil ab.
Sie haben Interesse oder bereits Erfahrung im Bereich der besonderen Volksschule und unterstützter Kommunikation.
Sie sind bereit, aktiv im Förderteam mitzuarbeiten, und auch bei gesamtschulischen Aktivitäten wie Landschulwochen oder Jahresanlässen im Rahmen Ihres Pensums teilzunehmen.
Flexibilität, Freude und Neugier an sonderpädagogischen Themen runden ihr Profil ab.
Wir bieten
Sie werden unterstützt durch eine enge Zusammenarbeit, vielfältige Ressourcen und Fachwissen innerhalb des Therapieteams und des ganzen Förderteams. Sie arbeiten in grosszügigen, modernen Räumen und verfügen über ein sehr gut ausgestattetes Therapiezimmer. Die Anstellung und Besoldung erfolgen nach kantonalen Richtlinien.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Kontakt
Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail richten Sie bitte an die Standortleiterin, Erika Meyer. Sie steht für weitere Informationen gerne zur Verfügung.
Telefon 062 552 36 02
E-Mail schreiben
Telefon 062 552 36 02
E-Mail schreiben
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2025
Bewerbungsfrist
30.04.2025
Referenz
34342