Sachbearbeiter/-in Aufsicht und Leistungscontrolling 70%
Infos sur l'emploi
- Date de publication :31 janvier 2025
- Taux d'activité :70%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Élémentaire)
- Lieu de travail :Hallerstrasse 5, 3012 Bern
Stellenantritt:
1. April 2025 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort:
Bern
Sie möchten aktiv zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen beitragen? Die Abteilung Aufsicht und Leistungscontrolling verantwortet die Bewilligung und Aufsicht der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhilfe im Kanton Bern. Bringen Sie Ihr Organisationstalent und Ihre soziale Kompetenz bei uns ein!
Ihre Aufgaben
- Den Prozess zur Leumundsprüfung umsetzen
- Administrative Unterstützung der Fachexpert/-innen im Bereich der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhilfe, u.a. Versand und Verarbeitung von Betriebsbewilligungen, Leistungsverträgen und den dazugehörigen Folgearbeiten
- Protokollierung Fachbereichssitzung Einrichtungen
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Eingehende Post bearbeiten und triagieren sowie Mail- und Telefonanfragen beantworten
Ihr Profil
- Kaufmännische Grundausbildung EFZ oder vergleichbare Ausbildung
- Gute Kenntnisse im Verwaltungsablauf und Erfahrung mit elektronischer Geschäftsverwaltung
- Dienstleistungsorientierte, teamfähige und hilfsbereite Persönlichkeit mit einer raschen Auffassungsgabe
- Interesse an Fragen aus dem Kindesschutz
- Gute Französischkenntnisse sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen
Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen:
- Schöner Arbeitsplatz in der Nähe des Hauptbahnhofs
- Offenes und motiviertes Team
- Vielseitiges internes Weiterbildungsangebot mit mehr als 200 Kursen
Kontakt
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Eliane Jenkins, Stv. Abteilungsleiterin Aufsicht und Leistungscontrolling, 031 636 64 36.
Als Fachamt ist das Kantonale Jugendamt (KJA) für die Kinder- und Jugendhilfe zuständig und koordiniert die Zusammenarbeit der verschiedenen Behörden und Stellen, die auf diesem Gebiet tätig sind. Das KJA ist zuständig für die Steuerung, Finanzierung und Aufsicht der besonderen Förder- und Schutzleistungen. Es verantwortet die Aufnahme- und Adoptionsverfahren, übernimmt Aufgaben in den Bereichen internationaler Kindesschutz und Kindesrückführung, hat Zuständigkeiten in der Alimentenhilfe und übt die Steuerung und Aufsicht über die administrative und organisatorische Führung der elf kantonalen KESB aus.
https://www.kja.dij.be.ch/de/start.html