Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt
Alterszentrum Wengistein
Date de publication :
13 février 2025Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Solothurn
Résumé de l'emploi
Nous sommes un centre pour personnes âgées avec 91 résidents. Rejoignez une équipe dynamique !
Tâches
- Effectuer des travaux de nettoyage et d'entretien.
- Assurer le jardinage et le déneigement.
- Réaliser des réparations et des contrôles d'installations.
Compétences
- Formation en maintenance ou en bâtiment requise.
- Flexibilité et capacité à travailler en équipe.
- Compétences en communication et service client.
Résumé de l'annonce originale
Est-ce utile ?
- Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten
- Gartenunterhaltsarbeiten
- Schneeräumung und Winterdienst
- Reparatur- und Unterhaltsarbeiten am und im Gebäude
- Kontroll- und Wartungsarbeiten an Installationen
- Abfallbewirtschaftung
- Umsetzung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Bereitschaft zur Mitarbeit im Technischen Dienst (50% - 60%) sowie im Bereich Hotellerie-Hauswirtschaft (30% - 40%)
- Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität, auch abends oder am Wochenende zu arbeiten / Pikettdienst
- Dienstleistungsbewusstsein und organisatorische Fähigkeiten
- Freundliches und hilfsbereites Auftreten gegenüber Bewohnenden, Angehörigen und Gästen
- Verständnisvoller und wertschätzender Umgang mit betagten Menschen
- Gute mündliche wie schriftliche Deutschkenntnisse
- Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Selbständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- Physische und psychische Belastbarkeit
- Führerschein der Kategorie B
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben im Bereich Technischen Dienst und Hotellerie-Hauswirtschaft
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem tollen Team, das sich auf Sie freut
- Vergünstigte Verpflegungsmöglichkeiten in unserem Restaurant
- Zeitgemässe Entlöhnung
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Eine Woche zusätzliche Ferien
Alterszentrum Wengistein
Ursula Biedermann, Leitung Hotellerie Kirchweg 2
4500 Solothurn
E-Mail: E-Mail schreiben Telefon: 032 624 51 41