Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ
Infos sur l'emploi
- Date de publication :20 mars 2025
- Taux d'activité :100%
- Type de contrat :Apprentissage
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Mellingerstrasse 10, 5443 Niederrohrdorf
Seit über 175 Jahren bürgt Egro Industrial Systems im Bereich Feinblechverarbeitung für Qualität. Wir erstellen mit herausragenden, handwerklichen Fähigkeiten sowie den unterschiedlichsten Produktionsverfahren massgeschneiderte Lösungen auf höchstem Niveau her. Die 1849 gegründete Egro Industrial Systems AG ist eines der ältesten Industrieunternehmen der Schweiz. Innovationen wie die Bircherraffel, die erste vollautomatische Kaffeemaschine oder Patente im Bereich der Sanitärarmaturen stammen von ihr. Heute fokussiert sich die Egro Industrial Systems AG hauptsächlich auf die Lohnfertigung von Grossserien im Bereich der werkzeuggebundenen Blechumformung wie etwa hydromechanisches Tiefziehen, Drücken und Stanzen. Sie verfügt auch über eine grosse Schweisskompetenz (z.B. 3D und Druckbehälter). In der flexiblen Blechumformung ist die Egro Industrial Systems AG auf kleinere und mittlere Stückzahlen ausgerichtet.
Wir sind 2020 Teil der SwissFactory.Group geworden. SwissFactory.Group ist ein Zusammenschluss von innovativen KMUs mit komplementären Fertigungstechnologien. Sie arbeitet für Hightech-Industrien wie MedTech, GreenTech, Halbleiter, Vakuum, Optik, Messtechnik oder Raumfahrt, aber auch für klassische Branchen wie z.B. die Maschinen-, Energieerzeugungs- oder Fahrzeugindustrie. Die sieben Tochtergesellschaften beschäftigen rund 300 Mitarbeiter. Um ihre Vision – «die Fabrik Schweiz für Apparate, Geräte & Maschinen im B2B-Bereich» – umsetzen zu können, entwickelt die SwissFactory.Group ihre Kompetenzen mit einem ausgeprägten Fokus auf Schnelligkeit, Digitalisierung & Nachhaltigkeit weiter.
Lehrstellenbeschreibung
Während deiner 4-jährigen Lehrzeit erhältst du einen intensiven Einblick in alle Aufgaben der Produktion unserer Firma. Als Anlagen- und Apparatebauer stellst du aufgrund von technischen Zeichnungen verschiedene Produkte her: Maschinengehäuse, Metallschränke, Rohrsysteme, Teile von Produktionsanlagen, Flugzeugbestandteile und mehr.
Deine Aufgaben
- Du verarbeitest Bleche, Metallprofile und Rohre sowohl mit traditionellen Werkzeugen wie Sägen, Biegeapparaten und Schweissgeräten als auch mit computergesteuerten Biegemaschinen, Schweissrobotern und Laserschneidanlagen.
- Für das Zusammenbauen der Einzelteile verwendest du Verbindungstechniken wie Schrauben, Nieten, Löten und Schweissen.
Dein Profil
- Sehr guter Real- oder guter Sekundarschulabschluss
- Handwerkliche Geschicklichkeit, Praktisches Verständnis, Räumliches Vorstellungsvermögen und Technisches Verständnis
- Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
- Keine Allergien gegen Metalle, Fette und Öle
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Deine Vorteile
- Unsere Lernenden profitieren von überdurchschnittlichen Ferientagen (1. Lehrjahr 35 Arbeitstage, 2. Lehrjahr 30 Arbeitstage, 3. und 4. Lehrjahr 25 Arbeitstage).
- Ausserdem machen wir beim Projekt «zackstark» von der Lungenliga mit, was bedeutet, dass es eine jährliche rauchfrei-Prämie gibt.
- Bei guten schulischen Leistungen wird ebenfalls eine Prämie gewährt