PhD Stelle 100%
Infos sur l'emploi
- Date de publication :17 février 2025
- Taux d'activité :100%
- Type de contrat :Temporaire
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Zürich
Befristet für drei bis vier Jahre. Im Rahmen einer von der UZH (Universitäre Forschungsschwerpunkte, Adaptive Brain Circuits in Development and Learning, AdaBD) finanzierten Studie untersuchen wir in Zusammenarbeit mit Prof. Reto Huber den Einfluss der Schlafqualität auf die Entwicklung von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung im Vorschulalter. Die Kinder werden mittels Aktimetrie und Schlaf-EEG (zu Hause) sowie durch Verhaltensbeobachtungen und kognitive Testungen (im Kinderspital Zürich) untersucht. Zudem werden Lernparadigmen zu Hause angewendet, die mittels Eye-Tracking evaluiert werden. Bei einer Untergruppe wird außerdem eine Schlafintervention durchgeführt, mit dem Ziel, die Schlafqualität zu verbessern.
Arbeitgeber Kinderspital Zürich
Das Kinderspital Zürich ist mit rund 3'000 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Das Grösste am "Kispi" aber sind die Kleinen: Bis zu 100'000 Patientinnen und Patienten werden jährlich versorgt, in 47 Fachbereichen tun wir alles zu ihrem Wohl. Nicht nur modernste Geräte und höchste Qualität in der Behandlung werden am Kispi gross geschrieben, sondern auch ein gutes Gespür für Zwischenmenschliches. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinder-chirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Rehabilitationszentrum und ein Forschungszentrum.
Deine Aufgaben
- Schreiben des Ethikantrags
- Rekrutierung von Patientinnen und Patienten
- Durchführung der Untersuchungen im Kinderspital
- Erstellung und Auswertung der Datenbank
- Verfassen von Publikationen
- Instruktion der Familien zur Anwendung des Schlaf-EEGs zu Hause
- Präsentation der Daten bei internen Meetings und internationalen Kongressen
- Absolvieren des PhD-Programms in Clinical Science
Dein Profil
- Abgeschlossenes universitäres Masterstudium in Medizin oder Psychologie
- Gute Zeugnisse und Begeisterung für die Entwicklungspädiatrie
- Interesse an Entwicklungspsychologie und Neurowissenschaften
- Initiative und Flexibilität
- Fähigkeit, Freude und Geduld im Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse
Prof. Dr. med. Bea Latal Hajnal
Leitende Ärztin
Leitende Ärztin
Kinderspital Zürich
Lenggstrasse 30
8008 Zürich
Lenggstrasse 30
8008 Zürich