Studierende / Studierender für Ausbildung dipl. Pflegefachfrau /dipl. Pflegefachmann HF (80-100%, regulär, 3 Jahre)
Genossenschaft Alterszentrum Weinfelden
Date de publication :
04 octobre 2024Taux d'activité :
80 – 100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Weinfelden
- Salaire estimation de jobs.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobs.ch
Résumé de l'emploi
L'Alterszentrum Weinfelden se consacre à la prise en charge des seniors. Rejoignez-nous pour une carrière enrichissante et un environnement de travail bienveillant.
Tâches
- Assurer une excellente qualité de soins et de soutien.
- Offrir des soins personnalisés aux résidents à domicile.
- Organiser et diriger une équipe de collaborateurs.
Compétences
- Apprentissage en soins infirmiers requis, flexibilité essentielle.
- Empathie et appréciation pour autrui indispensables.
- Capacité à travailler de manière autonome et fiable.
Est-ce utile ?
- Gewährleistung einer hochstehenden Pflege und Betreuung
- individuelle Pflege und Betreuung von Bewohnerinnen und Bewohner in Ihrem Zuhause
- Organisation eines Teams von Mitarbeitenden Anforderungen
- Wertschätzung und gutes Einfühlungsvermögen gegenüber anderen Menschen
- sehr flexibel und belastbar
- reife Persönlichkeit
- sehr selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Portion Humor
- sie glauben an den Wachstumsmarkt: Langzeitpflege Angebot
- ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und wertschätzende Zusammenarbeit
- Möglichkeit für ein Austauschpraktikum in einem anderen Betrieb
- kompetente Begleitung durch unsere Bildungsverantwortlichen bzw. Berufsbildner/in
- gratis Parkplatz und günstige Verpflegungsmöglichkeiten
- weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.azweinfelden.ch Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihr vollständiges Dossier mit aktuellem Foto in elektronischer Form an: E-Mail schreiben Die Checkliste auf unserer Homepage hilft Ihnen bei der Zusammenstellung Ihres Dossiers. Die Leiterin Bildung, Cornelia Niederer, steht Ihnen auch gerne telefonisch für weitere Informationen zur Verfügung: 071 626 38 07