Fachfrau / Fachmann Information und Dokumentation (a)
Infos sur l'emploi
- Date de publication :12 février 2025
- Taux d'activité :60%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Lieu de travail :Horw
Ihre Aufgaben
- Am Standort Hochschule Luzern - Technik & Architektur gestalten Sie gemeinsam mit einem kleinen Team die Welt des Wissens und der Information.
- Sie sind regelmässig an der Infotheke im Einsatz, beraten und unterstützen unsere Benutzer/innen und wirken bei Schulungen sowie Bibliotheksführungen mit.
- Der Erwerb von neuen Printmedien, die Bearbeitung von Fernleihe- und Kopienbestellungen, das Verwalten von Print-Zeitschriften, als auch die Pflege des Medienbestands gehören zu Ihren vielfältigen Aufgaben.
- Sie sind zudem zuständig für die digitale Archivierung der studentischen Abschlussarbeiten des Departements Technik & Architektur.
- Im lebendigen Hochschulumfeld engagieren Sie sich in spannenden Projekten und wirken bei der Entwicklung von Dienstleistungen mit. Auch bei der Planung der zukünftigen Campusbibliothek Horw können Sie Ihr Fachwissen einbringen.
Ihr Profil
- Sie haben einen Abschluss als Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation oder eine vergleichbare Ausbildung absolviert.
- In der Medienbearbeitung bringen Sie bereits Erfahrung mit, Kenntnisse des Bibliothekssystems ALMA und Berufserfahrung in einer wissenschaftlichen Bibliothek sind ein Plus.
- Sie sind interessiert an den neuesten technologischen Entwicklungen und sind versiert im Umgang mit digitalen Medien.
- Ihre guten kommunikativen Fähigkeiten, Ihre Dienstleistungsorientierung und sorgfältige, selbstständige Arbeitsweise zeichnen Sie aus.
- Wir freuen uns auf eine flexible, initiative und teamorientierte Persönlichkeit.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB)Luzern ist ein moderner Betrieb mit 160 Mitarbeitenden, jährlich über 900'000 Besuchen sowie 1.7 Millionen Medien. An ihren 8 Standorten ist die ZHB sowohl die Kantonsbibliothek als auch das bibliothekarische Herzstück des Hochschulplatzes Luzern. Zusätzlich bewahrt sie wertvolle historische Bestände und trägt aktiv zur Vermittlung, Überlieferung und zum Erhalt des kulturellen Erbes des Kantons Luzern bei. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Bildungs- und Kulturdepartement Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Simone Ehrenbolger Leiterin Bibliothek Hochschule Luzern - Technik & Architektur +41 41 349 77 32 https://www.hslu.ch/technik-architektur/bibliothek
6048 Horw