Cyber Security Trainee-Programm 2025 bei Raiffeisen Schweiz
Date de publication :
10 février 2025Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :St. Gallen
Résumé de l'emploi
Raiffeisen recherche un Trainee Cyber Security à St. Gallen et Zurich. Une belle opportunité dans un environnement dynamique et innovant.
Tâches
- Participer activement aux projets en Cyber Security pendant 12 mois.
- Collaborer avec des experts pour acquérir des compétences pratiques.
- Élargir ses connaissances en IT-Security à travers des formations.
Compétences
- Un Bachelor ou Master en Informatique ou Économie est requis.
- Motivation à apprendre et à évoluer dans le domaine technique.
- Capacité à travailler en équipe avec des compétences sociales fortes.
Résumé de l'annonce originale
Est-ce utile ?
Für das Programm mit Start am 1. Oktober 2025 suchen wir für den Standort St. Gallen und Zürich-Flughafen (The Circle) eine flexible und begeisterungsfähige Persönlichkeit als Trainee Cyber Security (m/w/d).
Raiffeisen setzt auf eine moderne Cyber Security, welche zeitnahe Antworten auf anstehende und zukünftige, heute noch nicht bekannte Bedrohungen und den daraus abgeleiteten Risiken erbringt. Dies verantwortet die Abteilung Cyber Security mit internen Spezialistinnen und Spezialisten, welche alle Domäne der Cyber Security besetzen.
Das Trainee-Programm "Cyber Security" bei Raiffeisen Schweiz bietet Bachelor- und Masterabsolvierenden eine herausfordernde und spannende Perspektive für den Start der beruflichen Karriere.
Während 12 Monaten arbeitest du direkt in den unterschiedlichen Bereichen der Cybersecurity mit und lernst so „on-the-job“ unterschiedliche Aspekte des Tagesgeschäfts kennen. Dabei wirst du von erfahrenen Fachbetreuenden in den Abteilungen unterstützt und begleitet. Durch Schulungen kannst du dein Fachwissen gezielt erweitern und dir ein Netzwerk innerhalb der Raiffeisen Gruppe aufbauen.
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik
- Hohes Interesse an technischen Themen der IT-Security wie auch hohe Motivation, sich darin stetig weiterzubilden
- Hohe Sozial- und Selbstkompetenz, Teamplayer
- Konzeptionelle und vernetzte Denkfähigkeit
- Einsatz- und Lernbereitschaft