Assistenzärztin / Assistenzarzt in Erlangung des Facharzttitels «Prävention und Public Health» 80%
Date de publication :
04 avril 2025Taux d'activité :
80%- Lieu de travail :Zürich
Assistenzärztin / Assistenzarzt in Erlangung des Facharzttitels «Prävention und Public Health» 80%
Das Amt für Gesundheit des Kantons Zürich sorgt für eine hochstehende und wirtschaftlich tragbare Gesundheitsversorgung im Kanton Zürich. Es stellt eine lückenlose medizinische Behandlung und Betreuung sicher und fördert die Gesundheit der Zürcher Bevölkerung.
Der Kantonsärztliche Dienst ist als Bindeglied zwischen Medizin, Bevölkerung und Politik mit der Förderung und Überwachung der öffentlichen Gesundheit sowie der Eindämmung übertragbarer Krankheiten betraut. Im Weiterbildungsverbund mit dem Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI) der Universität Zürich bieten wir eine Weiterbildungsstelle der Kategorie A zur Erlangung des Facharzttitels «Prävention und Public Health» an.
Hierfür suchen wir per 1. August 2025 eine/n
Assistenzärztin / Assistenzarzt «Prävention und Public Health» 80%, befristet für die Dauer der Ausbildung
Der Kantonsärztliche Dienst ist als Bindeglied zwischen Medizin, Bevölkerung und Politik mit der Förderung und Überwachung der öffentlichen Gesundheit sowie der Eindämmung übertragbarer Krankheiten betraut. Im Weiterbildungsverbund mit dem Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI) der Universität Zürich bieten wir eine Weiterbildungsstelle der Kategorie A zur Erlangung des Facharzttitels «Prävention und Public Health» an.
Hierfür suchen wir per 1. August 2025 eine/n
Assistenzärztin / Assistenzarzt «Prävention und Public Health» 80%, befristet für die Dauer der Ausbildung
Ihre Aufgaben
- Aussergewöhnliches Engagement für die Gesundheit der Zürcher Bevölkerung als Teil unseres elfköpfigen Teams
- Einarbeitung in die Aufgaben zur Prävention und Bekämpfung von Krankheiten und Förderung der öffentlichen Gesundheit
- Kennenlernen des Zusammenspiels von Bund, Kanton, Gemeinden und weiteren Stakeholdern im Gesundheitsbereich
- Aktive Unterstützung bei der Überwachung und Bekämpfung übertragbarer Erkrankungen
- Beteiligung an Public Health Projekten und Mitwirken in interdisziplinären Arbeitsgruppen an gesundheitsbehördlichen Entscheidungsprozessen
- Unterstützung bei der Beratung und Kommunikation mit Fachpersonen, Institutionen und der Öffentlichkeit zu gesundheitlichen Themen
- Sammeln von Erfahrungen in weiteren Institutionen des Ausbildungsverbundes im Bereich Public Health je nach Interessen und Möglichkeiten
Ihr Profil
- Staatsexamen Humanmedizin (CH) oder MEBEKO Anerkennung
- Mindestens zweijährige klinische Tätigkeit in einer für einen Schweizer Facharzttitel anerkannten Weiterbildungsstätte
- Engagement und Interesse an Themen der öffentlichen Gesundheit und gesundheitspolitischen Prozessen
- Strukturierte, pragmatische und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Organisatorisches und kommunikatives Geschick sowie Freude am Umgang mit Bevölkerung, Gesundheitsfachpersonen und weiteren Stakeholdern
Wir bieten
- Herausfordernde, vielfältige und sinnstiftende Tätigkeit an der Schnittstelle von Medizin, öffentlichem Gesundheitswesen und Politik
- Einbindung in ein junges, engagiertes, interdisziplinäres Team
- Möglichkeit den für den Facharzttitel verlangten praktischen und theoretischen Teil der 3-jährigen fachspezifischen Weiterbildung während der Anstellung zu absolvieren. Die für den «Master of Public Health» benötigten Kurse können in Absprache während der Anstellung besucht werden und die Masterarbeit ist Bestandteil Ihrer Arbeit beim Kantonsärztlichen Dienst
- Arbeitsort an zentraler Lage in der Nähe des Hauptbahnhofs Zürich
Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung via unser Online-Tool.
Für weitere Informationen stehen Ihnen Dr. med. Franziska Kluschke, Kantonsärztin, unter Tel. 043 257 65 70 (Mo, Mi-Fr) und Prof. Dr. Milo Puhan, Direktor des EBPI, unter Tel. 044 634 46 10 gerne zur Verfügung.
Für weitere Informationen stehen Ihnen Dr. med. Franziska Kluschke, Kantonsärztin, unter Tel. 043 257 65 70 (Mo, Mi-Fr) und Prof. Dr. Milo Puhan, Direktor des EBPI, unter Tel. 044 634 46 10 gerne zur Verfügung.