Rechtsanwalt / Rechtsanwältin
Infos sur l'emploi
- Date de publication :14 février 2025
- Taux d'activité :100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Biel
Das Institut für Rechtsberatung der SPV unterstützt zusammen mit der Anwaltskanzlei Koziol Bütikofer insbesondere querschnittgelähmte Personen (Para- und/oder Tetraplegiker) in überwiegend sozialversicherungs- und haftpflichtrechtlichen Fragen. Es vertritt die Interessen von querschnittgelähmten Personen gegenüber Sozial- und Haftpflichtversicherungen, Behörden und Gerichten. Die Anwaltskanzlei Koziol Bütikofer ist ergänzend dazu auch in anderen Rechtsbereichen sowohl beratend als auch prozessierend tätig.
Für unser Rechtsteam mit Standort in Biel/Bienne suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine pflichtbewusste Persönlichkeit als
Rechtsanwalt / Rechtsanwältin (100%)
Für unser Rechtsteam mit Standort in Biel/Bienne suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine pflichtbewusste Persönlichkeit als
Rechtsanwalt / Rechtsanwältin (100%)
Die 1980 gegründete Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (SPV) ist der nationale Dachverband der Querschnittgelähmten mit rund 11'000 Mitgliedern. Sie fördert, vertritt und koordiniert gesamtschweizerisch die Anliegen der Para- und Tetraplegiker sowie weiterer Mitglieder. Zudem unterstützt sie 27 regionale Rollstuhlclubs in der ganzen Schweiz.
Die rund 80 Festangestellten und 170 als Freelancer tätigen Mitarbeitenden sowie mehr als 2'000 Freiwillige und Ehrenamtliche setzen sich für gesellschaftliche, soziale, politische und persönliche Belange der Mitglieder ein und engagieren sich für deren Wiedereingliederung sowie die Verbesserung der Lebensqualität. Zum Leistungsangebot gehören das Institut für Rechtsberatung, Rollstuhlsport und Freizeit (Förderung des Spitzen- und Breitensports, sowie eigenes Reisebüro), das Zentrum für hindernisfreies Bauen und der der Geschäftsbereich Lebensberatung. Die SPV gibt zudem die Mitgliederzeitschrift Paracontact und zwei Newsletter heraus.
Die rund 80 Festangestellten und 170 als Freelancer tätigen Mitarbeitenden sowie mehr als 2'000 Freiwillige und Ehrenamtliche setzen sich für gesellschaftliche, soziale, politische und persönliche Belange der Mitglieder ein und engagieren sich für deren Wiedereingliederung sowie die Verbesserung der Lebensqualität. Zum Leistungsangebot gehören das Institut für Rechtsberatung, Rollstuhlsport und Freizeit (Förderung des Spitzen- und Breitensports, sowie eigenes Reisebüro), das Zentrum für hindernisfreies Bauen und der der Geschäftsbereich Lebensberatung. Die SPV gibt zudem die Mitgliederzeitschrift Paracontact und zwei Newsletter heraus.
Das sind deine Aufgaben
- Du berätst, unterstützt und vertrittst querschnittgelähmte Personen in überwiegend sozialversicherungs- und haftpflichtrechtlichen Fragenstellungen
- Du arbeitest eng mit den Paraplegiker-Zentren in der Schweiz zusammen und unterstützt insbesondere deren Sozialberatungen
- Du engagierst dich für die juristische Weiterbildung von Mitarbeiter*innen der Schweizer Paraplegiker-Gruppe
- Du schreibst juristische Artikel für unserer Zeitschrift Paracontact
- Ergänzend zum Sozial- und Haftpflichtrecht bist du beratend und prozessierend auch in anderen Rechtsgebieten tätig, vorwiegend im Zivilrecht
Das zeichnet dich aus
- Du verfügst über ein abgeschlossenes juristisches Studium und über ein schweizerisches Anwaltspatent.
- Idealerweise ist dir das Sozialversicherungs- und Haftpflichtrecht aus Deinen bisherigen Berufserfahrungen vertraut.
- Wir wenden uns an eine flexible Fachperson mit einer hohen Sozialkompetenz und grossem Interesse, sich in spannenden Rechtsgebieten schweizweit engagiert einzubringen.
- Du bist vertrauenswürdig und arbeitest gerne in einem Team.
- Stilsicherheit in der Verwendung der Deutschen Sprache sowie eine selbstständige Arbeitsweise zeichnen Dich aus.
- Der Arbeitsort befindet sich in Biel/Bienne.
Schweizer Paraplegiker-Vereinigung