Leiterin/Leiter "Koordinationsstelle Brückenangebote"
Infos sur l'emploi
- Date de publication :26 avril 2025
- Taux d'activité :80%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Rosenstrasse 25, 4410 Liestal
80 %
per 1. Dezember 2025
Ihre Verantwortung
- Sie verantworten und organisieren das alljährliche Bewerbungsverfahren von 700 Jugendlichen für ein Brückenangebot
- Sie prüfen die Bewerbungen im Austausch mit Lehrpersonen und weiteren Fachpersonen (z.B. IV) individuell und fällen den Entscheid.
- Sie koordinieren den Bewerbungsprozess in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Anbietenden von Brückenangeboten in den Kantonen BL und BS sowie weiteren Institutionen wie IV.
- Sie arbeiten bei der Weiterentwicklung der Stelle und berufsintegrativen Themen mit.
- Sie bearbeiten politische Vorstösse.
- Sie führen ein Team von 2-3 Fachspezialisten/innen und Mitarbeiter/innen und haben die Personalverantwortung.
Ihr Hintergrund
- Sie verfügen über einen tertiären Abschluss in den Bereichen Pädagogik, Psychologie und/oder Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung.
- Sie sind sich eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise gewöhnt.
- Sie verfügen über eine sehr gute adressatengerechte mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Sie haben die Fähigkeit zum eigenständigen und ergebnisorientierten Arbeiten, auch unter Zeitdruck
- Sie zeichnen sich durch überdurchschnittliche Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie interkulturelle und soziale Kompetenzen aus.
- Sie verfügen über eine sehr gute Resilienz, wenn zum Beispiel fachliche Entscheide von Betroffenen in Frage gestellt werden.
Für Fragen zur Stelle
Thomas von Felten
Leiter Hauptabteilung Berufsbildung
061 552 28 43
Für Fragen zum Bewerbungsprozess
Stephan Imhof
HR-Berater
061 552 50 90
Dienststelle Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen
Die Dienststelle Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen ist innerhalb der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion verantwortlich für den nachobligatorischen Bildungsbereich sowohl auf Sekundarstufe II wie auch auf der Tertiärstufe sowie für die Laufbahnberatung der gesamten Bevölkerung des Kanton Baselland. Die Koordinationsstelle Brückenangebote ist eine von fünf Organisationseinheiten der Hauptabteilung Berufsbildung.
