Fachspezialist:in Ausbildungsabschlüsse
Infos sur l'emploi
- Date de publication :21 février 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant), français (Courant), anglais (Intermédiaire)
- Lieu de travail :Werkstrasse 18, 3084 Wabern
Die Abteilung Gesundheitsberufe, erbringt im Rahmen von Leistungsverträgen für das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) sowie für die Kantone im Bereich der Gesundheitsberufe Leistungen der Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen, Registrierung und Information. unser Fachteam Anerkennung Ausbildungsabschlüsse sucht per 01. April 2025 oder nach Vereinbarung eine dienstleistungsorientierte und belastbare Persönlichkeit als Fachspezialist:in Ausbildungsabschlüsse zu 80 - 100%.
Setzen Sie sich gemeinsam mit uns für eine menschlichere Welt ein!
Die Abteilung Gesundheitsberufe, erbringt im Rahmen von Leistungsverträgen für das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) sowie für die Kantone im Bereich der Gesundheitsberufe Leistungen der Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen, Registrierung und Information. unser Fachteam Anerkennung Ausbildungsabschlüsse sucht per 01. April 2025 oder nach Vereinbarung eine dienstleistungsorientierte und belastbare Persönlichkeit als Fachspezialist:in Ausbildungsabschlüsse zu 80 - 100%.Das können Sie bewegen
- Überprüfen und Vergleichen von ausländischen Ausbildungsabschlüssen mit den entsprechenden schweizerischen Abschlüssen gestützt auf die aktuellen Rechtsgrundlagen und Erstellen von rechtskräftigen Entscheiden- Erarbeiten von Stellungnahmen im Beschwerdeverfahren in Zusammenarbeit mit dem Rechtsdienst
- Konzeption von Ausgleichsmassnahmen, in Zusammenarbeit mit externen Partnerorganisationen
- Beraten von Gesuchsstellenden am Telefon und per Email in mehreren Sprachen
- Erarbeiten von Beurteilungsgrundlagen für die Anerkennung in den nicht-universitären Gesundheitsberufen
- Entwickeln von Qualitätsstandards mit Unterstützung der Stabsstelle Qualitätssicherung
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachfrau oder dipl. Pflegefachmann HF / FH, mit Weiterbildung in den Bereichen Leadership, Management, Erwachsenenbildung und/oder Projektmanagement- Berufserfahrung in der Pflege, Berufsbildung oder Bildungspolitik, Führungserfahrung von Vorteil
- Kommunikatives Geschick und ein Flair für schriftliche, konzeptionelle Arbeiten
- Sicherer Umgang mit MS-Office und Datenbanken
- Fähigkeit zum vernetztem Denken und strukturierte Arbeitsweise
- Rasche Auffassungsgabe, Belastbarkeit und Entscheidungsfreude
- Ausgezeichnete Deutsch- und Französischkenntnisse (C1) sowie gute Kenntnisse in Englisch (B2)
Das erwartet Sie bei uns
- Nicht alltägliches und interessantes Wirkungsfeld mit viel Gestaltungsspielraum
- Sinnhaftigkeit der Arbeit
- Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Diversität und Chancengleichheit gelebt werden
- Unterstützung von Aus- und Weiterbildung
So kommen Sie zu uns
Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung z.Hd. Frau Melanie Brügger. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Corinne Fehr (Teamleitung Expertise Anerkennung), unter 058 400 45 36, zur Verfügung.
