Hilfsassistenz Organisation Bachelor- und Masterinformationstage 40 - 50%
Date de publication :
01 avril 2025Taux d'activité :
40 – 50%- Lieu de travail :Bern
Résumé de l'emploi
L'Université de Berne organise des événements d'information semestriels.
Tâches
- Soutien organisationnel aux événements d'information pour étudiants.
- Gestion de projets spécifiques liés aux événements.
- Communication avec les écoles et les partenaires externes.
Compétences
- Étudiant(e) à l'Université de Berne, idéalement pour 2 ans.
- Compétences en communication et service client.
- Expérience avec des outils de création et médias sociaux.
Est-ce utile ?
Zweimal jährlich organisiert die Universität Bern Informationsveranstaltungen für potentielle Studierende auf Bachelor- und Masterstufe. Im März finden die Informationstage für die Masterstudiengänge (rund 1000 Besuchende), im Dezember für die Bachelorstudiengänge (rund 4000 Besuchende) statt. Die Anlässe finden sowohl vor Ort als auch in digitaler Form statt. Die Universität Bern nimmt zudem an Bildungsmessen teil und organisiert Studierende, die ihr Studienfach an Gymnasien im Kanton Bern und umliegenden Kantonen präsentieren.
Für die organisatorische Unterstützung dieser beiden Anlässe sowie der Bildungsmessen sind neben der Projektleiterin jeweils zwei Hilfsassistierende, mit je 50%-Pensum, zuständig:
• Organisatorische Unterstützung der Projektleiterin
• Selbständige Umsetzung einzelner Teilprojekte
Stellenantritt ab 1. August 2025 oder nach Vereinbarung, befristet auf zwei Jahre.
Aufgaben
• Organisatorische Aufgaben rund um die Events (Vor- und Nachbereitung)
• An den Events Teilbereiche leiten (z. B. digitale Kommunikation, Berichterstattung, Infrastruktur etc.)
• Stetige Kommunikation mit Externen (Messen, Schulen) und Internen (Institute)
• Mithilfe beim Erstellen von Werbekampagnen für die Grossevents (Bachelor- und Masterinfotage)
• Mithilfe beim Erstellen von Social Media Content (Video-, Bild- und Textproduktion)
Anforderungen
• Sie sind als Studierende/r an der Universität Bern immatrikuliert (idealerweise noch mindestens 2 Jahre)
• Servicebereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Flair für dienstleistungsorientierten Kundenkontakt
• selbständige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
• Flexibilität
• Teamfähigkeit
• Erfahrung im Umgang mit Office-Produkten (evtl. CMS/Web)
• Social Media affin
• Erfahrung mit Photoshop, XD, InDesign von Vorteil
Bei Interesse schicken Sie bitte eine Mail mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (CV, Zeugnisse und kurzes Motivationsschreiben) bis am 30.4.2025 an E-Mail schreiben.
Bei Fragen steht Ihnen Dorit Fankhauser, Projektleiterin, Relationship Management und Events, Abteilung Kommunikation & Marketing, gerne per E-Mail zur Verfügung: E-Mail schreiben.