Ergotherapeutin / Ergotherapeut
Date de publication :
04 avril 2025Taux d'activité :
100%- Lieu de travail :Rorschach
Résumé de l'emploi
Rejoignez notre équipe en tant qu'Art-thérapeute. Profitez d'un environnement dynamique et collaboratif.
Tâches
- Concevoir des activités d'art-thérapie en groupe dans nos cliniques.
- Collaborer avec des équipes interdisciplinaires pour un échange ouvert.
- Documenter les thérapies et contribuer aux rapports d'activité.
Compétences
- Diplôme en ergothérapie ou art-thérapie, expérience en psychiatrie appréciée.
- Compétence sociale élevée et flexibilité.
- Intérêt pour la collaboration interdisciplinaire.
Est-ce utile ?
- Du gestaltest das kunsttherapeutische Angebot im Gruppensetting wechselweise in beiden Teilbereichen der Tagesklinik (die integrative und kunsttherapeutisch orientierte Tagesklinik).
- Dabei arbeitest du interdisziplinär als Teil beider tagesklinischen Behandlungsteams und trägst zu einem offenen Austausch bei.
- Zu deinen Tätigkeiten gehört auch die Dokumentation der durchgeführten Therapien und einen Beitrag zum Berichtwesen.
- Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung in Ergotherapie, bzw. stehst kurz vor Abschluss auf Bachelorniveau (ausländische Abschlüsse mit Schweizer Anerkennung) und/oder als Kunsttherapeut/in mit eidg. Diplom (Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie) oder bist kurz vor dem Abschluss der höheren Fachprüfung (ausländische Abschlüsse mit Schweizer Anerkennung).
- Arbeitserfahrung im Bereich Psychiatrie / Psychotherapie ist von Vorteil.
- Du besitzt eine hohe Fach- und Sozialkompetenz und bist eine flexible, selbstständige und zuverlässige Persönlichkeit, die sich gerne in einem sozialen Umfeld engagiert und das nötige Einfühlungsvermögen für psychisch kranke Menschen mitbringt.
- Du bringst ein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit.
Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.
Online bewerben
Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage.
Bestätigung per E-Mail
Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir.
Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich
Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.
Einladung zum zweiten Gespräch
In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen.
Mündliche Zusage
Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag.
Der Vetrag
In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung.
Preboarding
Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten.
Erster Arbeitstag
Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.