BKP B4 Fach SituationFaGe Lehrjahr 2 Quartal 3
Date de publication :
12 janvier 2024Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Hinteraraschgen
- Salaire estimation de jobs.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobs.ch
Résumé de l'emploi
FaGe, Lehrjahr 2, Quartal 3, se concentre sur la BKP. Les étudiants explorent des opportunités d'apprentissage enrichissantes.
Tâches
- Soutenir les clients avec des problèmes respiratoires.
- Expliquer le syndrome d'apnée du sommeil et son traitement.
- Démontrer l'utilisation des inhalations et des dispositifs.
Compétences
- Étudiants en soins, connaissances de base en santé exigées.
- Compétences en soins et en soutien respiratoire.
- Capacité d'analyse et communication efficace.
Est-ce utile ?
Lehrjahr
2
Quartal
3
Fach
BKP
Situation
B4
Handlungskompetenzbereich
Pflegen und Betreuen
Handlungskompetenz
Kleintinnen und Klienten bei der Atmung unterstützen
Situationskreis
Pflege und Betreuung von Klientinnen und Klienten aller Altersstufen mit Atemproblemen
Lernziele
Die Lernenden
beschreiben das Schlafapnoe Syndrom und dessen Behandlung
beschreiben sekretlösende Massnahmen
beschreiben das Verabreichen von Inhalation ohne und mit Zusätzen von Medikamenten
Hinweise zum Unterricht
Das Schlafapnoe Syndrom erläutern und dessen Behandlung für Lehrpersonen beschreiben.
Methoden und Techniken der Atemunterstützung und der
Sekretmobilisation bei ausgewählten Krankheitsbildern erklären.
Querhinweise BGS
ÜK: Dreh und Dehnlagerungen (z.B. VATI), Abvibrieren,
Atemtrainingsgeräte (PEP, Flutter), Pneumonie - Prophylaxe und
Lungenliga
Wenn möglich einen Betroffenen das Schlafapnoesyndrom aus
Patientensicht darstellen und CPAP Gerät demonstrieren lassen
(möglicher Referent Thomas Hänsel - Kontakt über Corina Cabalzar)
Querverweis Modellehrgang
B.2: Prophylaxen
D.1, D.2: Blutgerinnung und Antikogulantien
Erstellt:
Samstag, 8. April 2023
Seite 1 von 1