Unterrichtsassistenz für die Oberstufe
Date de publication :
22 mars 2025Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Trimbach
- Salaire estimation de jobs.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobs.ch
Résumé de l'emploi
Le ZKSK est un centre pour enfants avec des handicaps divers. Nous offrons des thérapies médicales et pédagogiques.
Tâches
- Soutenir les enseignants dans les activités éducatives et thérapeutiques.
- Accompagner des groupes d'élèves lors des cours et des activités.
- Participer à la préparation de leçons et à la surveillance des pauses.
Compétences
- Formation en soins, éducation ou domaine équivalent souhaitée.
- Capacité d'adaptation et communication efficace requises.
- Enthousiasme pour le travail interdisciplinaire centré sur l'enfant.
Est-ce utile ?
- Unterstützung der Klassenlehrpersonen in schulischen, pflegerischen und therapeutischen Tätigkeiten nach Anweisung der Klassenlehrpersonen
- Selbständige Betreuung von kleinen Schülergruppen im Unterricht
- Selbständige Vorbereitung und Erteilung von einzelnen Unterrichtslektionen nach Möglichkeit und in gegenseitiger Absprache
- Mitarbeit in der Mittags- und Tagesbetreuung, Pausen- und Mittagsaufsicht
- Begleitung und Mitarbeit im Schwimm-Unterricht, Turnen und Werken
- Mitarbeit an Gesamtschulanlässen und in Projekten (z.B. Lager, Weihnachtsanlass)
- Weitere Aufgaben gemäss Anweisung der Klassenlehrpersonen und/oder der Schulleitung
- Berufsausbildung als FaGe, FaBe, Pflegefachperson oder gleichwertiger Abschluss erwünscht
- Erfahrung in der pädagogischen und pflegerischen Arbeit erwünscht
- Verantwortungsbewusste, belastbare und humorvolle Persönlichkeit mit gutem
- Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit, bei welcher das Kind im Zentrum steht
- Kommunikations- und Verhandlungsgeschick, hohe Sozial- und Selbstkompetenz
- Eine für die Anfangsphase unabdingbare Flexibilität hinsichtlich des Aufgabenbereichs und der
- Kooperatives Umfeld mit Fachpersonen aus Schule, Therapie, Sozialpädagogik und Medizin
- Gute Arbeitsbedingungen mit Jahresarbeitszeitmodell und familienfreundlichen Arbeits- und
- 5 Tage-Woche: jeden Vormittag sowie zwei bis drei Nachmittage. Kompensation während den rund 14 Schulferien-Wochen
- Weiterbildungsmöglichkeiten inner- und ausserhalb unserer Institution. Grosszügige Unterstützung der Ausbildung in Schulischer Heilpädagogik
- Branchenübliche Entlöhnung und zeitgemässe Sozialleistungen
- Gut ausgestattete Räumlichkeiten, gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Verkehr