Lehrpersonen für die Fachbereiche Wirtschaft und Deutsch
KV ZÜRICH
Date de publication :
15 avril 2025Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Zürich
- Salaire estimation de jobs.ch:Se connecter pour voir l’estimation de jobs.ch
Résumé de l'emploi
La Wirtschaftsschule KV Zürich forme des professionnels du commerce. Rejoignez une école dynamique offrant un cadre de travail motivant.
Tâches
- Enseigner les matières liées à l'économie et à la langue allemande.
- Travailler en collaboration avec une équipe pédagogique engagée.
- Participer à l'élaboration de nouveaux concepts d'enseignement.
Compétences
- Diplôme d'enseignement secondaire II en économie ou allemand.
- Passion pour l'enseignement et l'accompagnement des jeunes.
- Flexibilité et esprit d'équipe.
Est-ce utile ?
Limmatstrasse 310
8005 Zürich www.kvz-schule.ch Die Wirtschaftsschule KV Zürich ist die grösste kaufmännische Berufsfachschule der Schweiz mit rund 3 800 Lernenden und Studierenden. Wir bilden Kaufleute EFZ mit oder ohne Berufsmaturität (BM1) aus. Ebenso bieten wir Berufsmaturitätslehrgänge nach der Lehre (BM2, Typ Wirtschaft und Typ Dienstleistungen) an. Auf Beginn des Schuljahres 2025/2026 (1. August 2025) suchen wir motivierte und engagierte Lehrpersonen für die Fachbereiche Wirtschaft und Deutsch vorwiegend für den Einsatz in der Grundbildung Kaufmann/Kauffrau EFZ, optional auch im BM-Unterricht Als Wirtschaftslehrperson unterrichtest du in der Grundbildung EFZ in den Handlungskompetenzbereichen HKB a bis d und in der Option Finanzen. An der Berufsmaturitätsabteilung findet der Unterricht in den Fächern Wirtschaft und Gesellschaft sowie Finanz- und Rechnungswesen statt. Als Deutschlehrpersonen bist du im EFZ primär in den HKB b und d sowie der Option Kommunikation Landessprache eingesetzt. An der BM unterrichtest du das Fach Deutsch. Du bietest
- Lehrbefähigung auf Sekundarstufe II in den angegebenen Fachbereichen oder in Ausbildung (mindestens ein Praktikum absolviert)
- Freude und ehrliches Interesse an der Arbeit mit jungen Menschen
- Begeisterungsfähigkeit, Flexibilität und Offenheit für neue Unterrichtskonzepte und Innovationen
- Teamgeist, hohe Sozialkompetenz und die Bereitschaft, dich selbst, deinen Unterricht und die Schule weiterzuentwickeln Wir bieten
- Ein hilfsbereites und engagiertes Kollegium (inkl. pädagogischem und fachlichem Mentorat in der
- Attraktive Arbeitsbedingungen (Stundenplanung, IT-Support und weitere interne Dienstleistungen)
- Zentrale Lage und moderne Infrastruktur für digitalen und abwechslungsreichen Unterricht
- Innovative Unterrichtsgefässe wie Sonderwoche EcoStartup, KVibes und IDAF-Projektwochen
- Entwicklungspotenzial in schulinternen Arbeits- und Projektgruppen
- Anstellungsbedingungen nach kantonalen Vorgaben. Interessiert?