Lehrperson für Mathematik in der erweiterten Allgemeinbildung (EA), Pensum 12–20% (befristet bis 31.7.2026, unbefristete Anstellung ab 1.8.2026 offen)
Date de publication :
04 avril 2025Taux d'activité :
15 – 20%- Lieu de travail :Thun
Portrait der Schule/Institution
Wir sind ein kantonales Berufsbildungszentrum im Berner Oberland mit rund 300 Mitarbeitenden und 3500 Lernenden. An mehreren Standorten bieten wir Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Industrie, Dienstleistung und Modegestaltung (IDM) an.
Schlägt dein Herz für die Bildungswelt? Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir suchen dich als
Schlägt dein Herz für die Bildungswelt? Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir suchen dich als
Lehrperson für Mathematik in der erweiterten Allgemeinbildung (EA), Pensum 12–20% (befristet bis 31.7.2026, unbefristete Anstellung ab 1.8.2026 offen)
Berufsbildungszentrum IDM
3600 Thun
3600 Thun
Aufgaben
- Unterrichten von EA-Klassen (erweiterte Allgemeinbildung) und BM2-Prüfungsvorbereitungskursen im Fach Mathematik auf Sekundarstufe I (Schultage Montag- und Donnerstagnachmittag/-abend)
- Angehende Berufsleute zur Ausschöpfung ihres Potentials ermutigen
- Zusammenarbeit in der Fachschaft Mathematik und im Kollegium
- Mitverantwortung bei der BM-Aufnahmeprüfung und in der Projektwoche
- Weitere Aufgaben gem. Berufsauftrag
- Angehende Berufsleute zur Ausschöpfung ihres Potentials ermutigen
- Zusammenarbeit in der Fachschaft Mathematik und im Kollegium
- Mitverantwortung bei der BM-Aufnahmeprüfung und in der Projektwoche
- Weitere Aufgaben gem. Berufsauftrag
Anforderungen
- Innovative und offene Grundhaltung
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Begeisterungs- und Teamfähigkeit
- Eine selbstständige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
- Lehrdiplom auf Sekundarstufe I in Mathematik
- Unterrichtserfahrung auf Sekundarstufe I oder II erwünscht
- Digitale Kompetenzen
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und hohes Qualitätsbewusstsein
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Begeisterungs- und Teamfähigkeit
- Eine selbstständige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
- Lehrdiplom auf Sekundarstufe I in Mathematik
- Unterrichtserfahrung auf Sekundarstufe I oder II erwünscht
- Digitale Kompetenzen
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und hohes Qualitätsbewusstsein
Wir bieten
- Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld: Begleite junge Berufsleute auf ihrem Berufsweg
- Werte und Führung: Vertrauen und Wertschätzung, Entwicklung, Innovation, Nachhaltigkeit und Gesundheitsschutz sowie das Miteinander bilden die Basis für unsere Führung
- Kultur: Wir leben Engagement nach dem Leitsatz «Wir tun das, was wir tun, weil wir es gerne tun.»
- Sorgfältige Einführung mittels Mentorat
- Dynamische und engagierte Teamkultur in der Abteilung
- Entwicklung und Förderung: Profitiere vom grosszügigen internen Kursangebot als auch von der Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen
- Fairer Lohn: Wir verfolgen eine anforderungsgerechte, markt- und leistungsbezogene Ge-haltspolitik (Lehreranstellungsgesetz des Kantons Bern)
- Vernetzung: Durch Mobilitäten und Austausch pflegen wir regelmässig regionale, nationale und internationale Beziehungen
- Mobiles Arbeiten: Wir fördern ortsunabhängiges Arbeiten
- Arbeitszeit und Ferien: Bei uns kannst du deine Arbeitszeit flexibel gestalten und Beruf sowie Privatleben in Einklang bringen (Jahresarbeitszeit, den Prozessen der Institution angepasst)
Wir fördern und schätzen Vielfalt in all ihren Facetten – unabhängig von sozialer Herkunft, Eth-nie, Nationalität, Religion, Weltanschauung, Alter, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Ge-schlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität und Geschlechtsmerkmalen. Alle Formen von Diversität sind bei uns willkommen, auch die nicht explizit genannten.
- Werte und Führung: Vertrauen und Wertschätzung, Entwicklung, Innovation, Nachhaltigkeit und Gesundheitsschutz sowie das Miteinander bilden die Basis für unsere Führung
- Kultur: Wir leben Engagement nach dem Leitsatz «Wir tun das, was wir tun, weil wir es gerne tun.»
- Sorgfältige Einführung mittels Mentorat
- Dynamische und engagierte Teamkultur in der Abteilung
- Entwicklung und Förderung: Profitiere vom grosszügigen internen Kursangebot als auch von der Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen
- Fairer Lohn: Wir verfolgen eine anforderungsgerechte, markt- und leistungsbezogene Ge-haltspolitik (Lehreranstellungsgesetz des Kantons Bern)
- Vernetzung: Durch Mobilitäten und Austausch pflegen wir regelmässig regionale, nationale und internationale Beziehungen
- Mobiles Arbeiten: Wir fördern ortsunabhängiges Arbeiten
- Arbeitszeit und Ferien: Bei uns kannst du deine Arbeitszeit flexibel gestalten und Beruf sowie Privatleben in Einklang bringen (Jahresarbeitszeit, den Prozessen der Institution angepasst)
Wir fördern und schätzen Vielfalt in all ihren Facetten – unabhängig von sozialer Herkunft, Eth-nie, Nationalität, Religion, Weltanschauung, Alter, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Ge-schlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität und Geschlechtsmerkmalen. Alle Formen von Diversität sind bei uns willkommen, auch die nicht explizit genannten.
Kontakt
HAST DU NOCH FRAGEN ZUR STELLE?
Auskunft erteilt dir gerne
Nicole Schäfer
Leiterin für erweiterte Allgemeinbildung, Abteilung Berufsmaturität
+41 33 227 34 31 (Ferienabwesenheit bis 22. April 2025)
E-Mail schreiben
Auskunft erteilt dir gerne
Nicole Schäfer
Leiterin für erweiterte Allgemeinbildung, Abteilung Berufsmaturität
+41 33 227 34 31 (Ferienabwesenheit bis 22. April 2025)
E-Mail schreiben
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2025
Bewerbungsfrist
04.05.2025
Referenz
34352