Sozialarbeiter*in
Infos sur l'emploi
- Date de publication :10 avril 2025
- Taux d'activité :60%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Zürich
Dauerstelle
Stadtärztlicher Dienst
Zur Erweiterung unseres Teams, im Ambulatorium Badenerstrasse, suchen wir per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit.
Aufgaben
- Sie beraten Menschen bei rechtlichen und finanziellen Fragen und unterstützen sie bei der Erschliessung von Ressourcen und dem Zugang zu internen und externen Dienstleistungen.
- Sie tätigen Abklärungen für die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) inklusive Verfassen von Berichten.
- Sie bearbeiten Gefährdungsmeldungen.
- Sie erledigen organisatorische und administrative Arbeiten und dokumentieren professionell im Patienteninformationssystem.
Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit FH
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Sozialberatung, klinische Sozialarbeit (Suchtbereich/Psychiatrie)
- Kenntnisse der finanziellen, rechtlichen und administrativen Fragestellungen
- Wertschätzende Grundhaltung und Verständnis für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung, psychischen sowie somatischen Problemen
- Kenntnisse des sozialen Versorgungsnetzes in der Stadt Zürich von Vorteil
Wir bieten
Eine verantwortungsvolle und spannende Aufgabe in einem interdisziplinären und engagierten Team. Eine strukturierte Einführung in den Aufgabenbereich sowie ein attraktiver Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur. Als Verwaltungseinheit der Stadt Zürich stehen wir für attraktive Entwicklungsmöglichkeiten, sehr fortschrittliche Anstellungsbedingungen und ausgezeichnete Sozialleistungen.
Über uns
Die Städtischen Gesundheitsdienste (SGD) sind eine Dienstabteilung des Gesundheits- und Umweltdepartements mit rund 250 Mitarbeitenden, welche eine Vielfalt von Gesundheitsdienstleistungen für die Stadtzürcher Bevölkerung anbieten. Sie umfassen die Geschäftsbereiche Stadtärztlicher Dienst (SAD), Zürich im Alter (ZiA), Public Health (PH), Spitex, Finanzen & Services und HR.
Das Kompetenzzentrum Sozial-Medizin des Stadtärztlichen Dienstes stellt in seinen Ambulatorien die somatische und psychiatrisch-psychologische Versorgung vulnerabler und abhängigkeitserkrankter Menschen sowie Asylgesuchssteller sicher und bietet Konsiliar- und Beratungsdienste für diverse Einrichtungen an.
Das Leistungsangebot im Ambulatorium Badenerstrasse umfasst allgemeinpsychiatrische Sprechstunden, Konsiliardienste für städtische Institutionen (Stadtspitäler, Sozialzentren, Wohneinrichtungen) sowie die spezialisierten mobilen Equipen für Krisenintervention.
Interessiert?
Frau Barbara Krucker, Teamleiterin Sozialabklärungen und psychosoziale Beratungen, steht Ihnen von Mo - Do für Fragen gerne unter Tel. +41 44 412 41 02 zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stadt-zuerich.ch/KSoM.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Referenz-Nr.: 45764