Doktorandin / Doktorand (w/m/d)
Infos sur l'emploi
- Date de publication :17 février 2025
- Taux d'activité :100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant), anglais (Courant)
- Lieu de travail :Bern
Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie
per sofort oder nach Vereinbarung (befristet bis Februar 2028)
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der kognitiven Neurowissenschaft! Wenn Sie neugierig sind, wie unser Gehirn Erinnerungen speichert und löscht - und wie diese Prozesse für innovative Behandlungsansätze bei Depressionen genutzt werden können - dann ist dieses Doktorandenprojekt genau das Richtige für Sie. Ein spannendes Doktorandenprojekt wartet auf Sie: "Exploring the role of the prefrontal cortex in remembering and forgetting", gefördert durch den Schweizer Nationalfonds. In der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jessica Peter steht die Erforschung von Gedächtnisprozessen im Mittelpunkt - insbesondere, wie sich diese mit dem Alter oder bei psychischen Erkrankungen verändern und mit modernen, nicht-pharmakologischen Interventionen beeinflussen lassen. Zum Einsatz kommen modernste Methoden der kognitiven Neurowissenschaft, darunter fMRT, Neurofeedback und nicht-invasive Hirnstimulation. In diesem interdisziplinären Projekt wird untersucht, wie gezielte Hirnstimulation das Erinnern positiver Inhalte und das Vergessen negativer Erlebnisse fördern kann - sowohl bei gesunden jüngeren und älteren Erwachsenen als auch bei Menschen mit Depressionen. Gleichzeitig werden die begleitenden Veränderungen der Gehirnaktivität gemessen.
Ihre Aufgaben
- Sie rekrutieren und betreuen Studienteilnehmer*innen
- Sie erheben, verarbeiten und analysieren neuropsychologische und bildgebende Daten
- Sie veröffentlichen und präsentieren Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften und auf Konferenzen
- Sie arbeiten mit einem interdisziplinären Forschungsteam zusammen
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Masterabschluss in Psychologie, Neurowissenschaften oder einem verwandten Bereich und bringen Erfahrung mit empirischen Methoden und Statistik mit
- Sie haben vorzugsweise Vorkenntnisse in der Erhebung oder Analyse bildgebender Daten
- Sie haben ein starkes Interesse an Forschung und kognitiven Neurowissenschaften
- Sie arbeiten selbständig, präzise und strukturiert
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Darauf dürfen Sie sich freuen
Vielfältige Medizin und Pflege
Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher.
Respektvolle Zusammenarbeit
Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen.
Die Zukunft gestalten
Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden.
Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.
Ihre Ansprechpartner
Prof. Dr. Jessica Peter, Dozentin
Jessica Peter beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 89 03
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an
Nujin Yalcinkaya, HR Sachbearbeiterin
Mail: E-Mail schreiben T: +41 58 630 96 71
Über uns
Mehr erfahren
https://www.upd.jobs/andere-berufe/
Ihr künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Ihr Bewerbungsweg
Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Zweites Vorstellungsgespräch und Kennenlernen der Tätigkeit
- Einholen von Referenzen
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
3000 Bern